Die Präsidentin des Deutschen Caritasverbandes, Eva Maria Welskop-Deffaa, hat sich dafür ausgesprochen, Vermögen gerechter in der Gesellschaft zu verteilen. Gerade untere Einkommensgruppen hätten viel häufiger finanzielle Probleme als früher.
, sagte die Präsidentin des Deutschen Caritasverbandes, Eva Maria Welskop-Deffaa, den Zeitungen der Funke-Mediengruppe. Das gelte "zunehmend auch [für] Menschen, die einen Job haben". Menschen in unteren Einkommensgruppen würden mehr und mehr von der allgemeinen Entwicklung abgehängt. Ein Fünftel der Bürgergeld-Empfänger seien Aufstocker, die trotz Arbeit nicht genug verdienen, um ihre Familien versorgen zu können.
. Diese würden nicht mehr auf das Niveau fallen, auf dem sie vor dem Ukraine-Krieg lagen. Das müsse der Staat bei der Höhe des Wohngelds und des Bürgergelds berücksichtigen.Die Caritas-Präsidentin fordert die Regierung auf, die ungleichen Verteilung von Vermögen anzugehen. Außerdem dringt sie auf eine Reform der Erbschaftsteuer.
Viele Menschen seien darüber hinaus durch Streitereien innerhalb der Regierung verunsichert. "Die Debatte der Ampel um die Kindergrundsicherung war toxisch", sagte die Chefin des katholischen Wohlfahrtsverbandes. Monatelang sei es nur darum gegangen, wie viele Milliarden dafür zur Verfügung stünden, statt "
zu diskutieren". Deswegen habe die Bevölkerung den Eindruck erhalten, dass für Familien zu wenig Geld da sei. Das schüre Ängste bei denjenigen, die ohnehin kaum zurechtkämen.Die Caritas-Präsidentin warnt überdies davor, den gesellschaftlichen Zusammenhalt kaputtzureden. "Wenn ich im Land unterwegs bin, treffe ich immer wieder viele Menschen, die sich für andere einsetzen", sagte Welskop-Deffaa.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Forscher über Zustand der Gesellschaft: „Die Bevölkerung ist erschöpft“Pandemie, Krieg, Klima: Laut Forscher Hurrelmann zeigt die Gesellschaft Symptome einer posttraumatischen Belastungsstörung. Wie kann das überwunden werden?
Weiterlesen »
Wohntrends 2023: 5 Interior-Ideen für mehr LebensqualitätDie Wohntrends 2023 sind besonders spannend, denn sie vereinen alles, was uns als Gesellschaft aktuell umtreibt. Klimawandel und Mental Health finden sich in den Einrichtungstrends für die kommenden Monate wieder.
Weiterlesen »
Arbeit und Sinn: Gibt es Bullshit-Jobs?Braucht mich jemand? Über Bullshit-Jobs und das grassierende Gefühl, dass die eigene Arbeit keinen Mehrwert für die Gesellschaft erzeugt. SZPlus
Weiterlesen »
Berliner Manager nach Kajakausflug vermisst: Boot gefundenNach einem Kajakausflug auf der Dahme in Berlin wird der Geschäftsführer der Berliner Immobilien-Management Gesellschaft BIM vermisst. Eine Unternehmenssprecherin bestätigte am Donnerstag, dass das Kajak von Sven Lemiss gefunden worden sei. „Unsere Gedanken sind bei seiner Familie und wir sind den Rettungskräften für ihren Einsatz sehr dankbar“, teilte die BIM-Sprecherin mit. Zuvor hatte die „Berliner Morgenpost“ berichtet.
Weiterlesen »
Bauarbeiten auf Autobahn: Total-Tankstelle auf A620 bei Saarlouis bleibt ab heute mehrere Tage dichtSchritt für Schritt lässt die Autobahn-Gesellschaft die A620 bei Saarlouis in Richtung Luxemburg sanieren. Dadurch kommt es immer wieder zu Teilsperrungen. Auf diese Behinderungen müssen sich Verkehrsteilnehmer die nächsten Tage einrichten.
Weiterlesen »
Vermisster Berliner Manager nach Kajakfahrt tot geborgenSeit Dienstag hatte die Polizei nach dem Chef der Berliner Immobilien-Management Gesellschaft gesucht, der nach einer Kajakfahrt vermisst wurde. Nun gibt es traurige Gewissheit: Der 57-Jährige ist tot.
Weiterlesen »