Verteidigungsminister Boris Pistorius hat seine erste wichtige Personalentscheidung getroffen. Nach SPIEGEL-Informationen muss Generalinspekteur Zorn seinen Posten räumen. Nachfolger soll der »Corona-General« Carsten Breuer werden.
mit Carsten Breuer einen neuen Generalinspekteur bekommt. Der bisherige Generalinspekteur Eberhard Zorn indes wird in den einstweiligen Ruhestand versetzt. Auch andere Medien berichten über den Wechsel.
Zudem installiert Pistorius seinen engen Vertrauten Nils Hilmer als Staatssekretär im Bendlerblock. Die bisherige Staatssekretärin Margaretha Sudhof muss für Hilmer ihren Posten räumen, die Verwaltungsjuristin war mit der Ex-MinisterinMit der Entscheidung ordnet Pistorius die Führung der Bundeswehr grundlegend neu.
Aus dem Ministerium hieß es zu den Personalien, sowohl Breuer als auch Hilmer eigneten sich durch ihre herausragenden Leistungen bei Großlagen für die Führungsposten. Hilmer hatte während der Flüchtlingskrise die Zentral-Abteilung für Pistorius geleitet, der damals Innenminister in Niedersachsen war. Breuer wiederum habe während der Covid-Pandemie gezeigt, dass er zur Steuerung von großen Apparaten auch in Stresssituationen in der Lage sei.
Der 62-jährige Zorn war seit April 2018 auf dem Posten des Generalinspekteurs, er war noch von Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen ernannt worden. Wann er die Amtsgeschäfte abgibt, war am Montag noch nicht ganz klar. Vermutlich aber, so Bundeswehrkreise, werde der neue »GI« so schnell wie möglich seine Amtsgeschäfte aufnehmen.
Zorn soll dem Vernehmen nach schon Donnerstag seine Entlassungsurkunde erhalten, vorher ist er noch mit Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier bei einem Truppenbesuch in Estland unterwegs.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Ocean Race: Boris Herrmann und sein Team Malizia rücken bei 'Monster-Etappe' auf Platz zwei vorDas Team Malizia um Skipper Boris Herrmann hat sich zur Halbzeit der schwersten Etappe der Weltumsegelung »Ocean Race« auf Platz zwei vorgekämpft. Das ist vor allem wegen der widrigen Umstände ein großer Erfolg.
Weiterlesen »
Hessischer Ministerpräsident fordert konsequentere Abschiebung abgelehnter AsylbewerberHessens Ministerpräsident Boris Rhein hat vom Bund deutlich mehr Anstrengungen gefordert, um mehr abgelehnte Asylbewerber abschieben zu können. Die Rückführung sei zwar Sache der Bundesländer. „Praktisch sind uns aber die Hände gebunden“, sagte Rhein dem Portal „t-online“.
Weiterlesen »
Sternenkinder: Wenn das erste Foto zugleich das letzte istAlexandra Reiter lichtet meistens die glücklichen Tage im Leben von Familien ab. Mit ihren Fotos hilft sie aber auch Eltern in deren dunkelsten Stunden.
Weiterlesen »
Cottbuser Oberbürgermeister zieht erste Bilanz
Weiterlesen »
Der JAC Hua Xianzi ist das erste E-Auto mit Natrium-Ionen-AkkuDie Natrium-Ionen-Batterie ist Realität: Sie feiert ihr Debüt im Stadtauto JAC Hua Xianzi, das von dem chinesischen Joint Venture mit VW hergestellt wird
Weiterlesen »
Über 300 Kinder frischen ihr Erste-Hilfe-Können aufMehr als 300 junge Schulsanitäterinnen und -sanitäter aus ganz Bayern haben in Regensburg ihr Erste-Hilfe-Können beim sogenannten Praxistag Schulsanitätsdienst aufgefrischt. Gastgeber waren die Regensburger Domspatzen.
Weiterlesen »