CDU entscheidet auf Parteitag über Schwarz-Rot in Berlin

Deutschland Nachrichten Nachrichten

CDU entscheidet auf Parteitag über Schwarz-Rot in Berlin
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 rbb24
  • ⏱ Reading Time:
  • 60 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 27%
  • Publisher: 71%

Auf einem Landesparteitag stimmen die Berliner CDU-Mitglieder über den Koalitionsvertrag mit der SPD ab. Ihre Zustimmung und damit das 'Go!' für einem schwarz-roten Senat mit Kai Wegner als Regierenden gilt als Formsache. Berlin

Mit knappem Vorsprung setzt sich bei der SPD das Lager um Parteichefin Giffey durch: Die Sozialdemokraten koalieren mit der CDU. Dahinter steckt ein riskantes Kalkül.In der Mitgliederabstimmung der Sozialdemokraten hatte es eine knappe Mehrheit für Schwarz-Rot gegeben: Mit Ja stimmten 54,3 Prozent der Genossinnen und Genossen in der Hauptstadt, die sich beteiligt hatten, wie die Partei am Sonntag mitteilte.

derzeit noch Regierende Bürgermeisterin, hatten sich für Schwarz-Rot stark gemacht, aber auch viel Widerstand zu spüren bekommen. Dabei erklärte Giffey sich bereit, für eine Koalition mit der CDU ihr Amt als Regierende Bürgermeisterin aufzugeben, das sie bei einer Fortsetzung von Rot-Grün-Rot behalten hätte. Nach der Zustimmung der Basis zum Koalitionsvertrag wird erwartet, dass sie Senatsmitglied wird. Als wahrscheinlich gilt, dass Giffey die Nachfolge von Wirtschaftssenator Stephan Schwarz antritt. Dieser hatte am Wochenende angekündigt, sich aus der Politik zurückzuziehen.

Ihre künftigen Senatoren will die SPD bereits am Montagabend vorstellen.

"Genau wie meine Partei zum Koalitionsvertrag habe ich eine klare Entscheidung getroffen", ergänzte Saleh. "Aus dem gleichen Grund, weshalb ich bei den Koalitionsverhandlungen die wichtige Arbeitsgruppe Stadt der Vielfalt geleitet habe, werde ich der neuen Landesregierung nicht angehören, sondern deren Wirken, insbesondere das der CDU, als Landes- und Fraktionsvorsitzender kontrollieren und nötigenfalls korrigieren.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

rbb24 /  🏆 12. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

SPD stimmt offenbar mit knapper Mehrheit für Koalition mit Berliner CDUSPD stimmt offenbar mit knapper Mehrheit für Koalition mit Berliner CDUDie SPD-Basis hat sich entschieden. Die noch Regierende Bürgermeisterin Franziska Giffey trägt damit einen Sieg davon. Auch wenn ihr Nachfolger Kai Wegner von der CDU sein wird. spdbt CDUBerlin_AGH Berlin Mitgliederabstimmung SPD VDU CDUSPD
Weiterlesen »

Knappe Mehrheit beim Mitgliederentscheid: Berliner SPD stimmt offenbar für Koalition mit CDUKnappe Mehrheit beim Mitgliederentscheid: Berliner SPD stimmt offenbar für Koalition mit CDU54,3 Prozent der Berliner SPD-Mitglieder sollen für eine Koalition mit der CDU gestimmt haben. Die Auszählung lief unter scharfen Sicherheitsvorkehrungen.
Weiterlesen »

Berliner SPD stimmt knapp für Koalition mit CDUBerliner SPD stimmt knapp für Koalition mit CDUDie Berliner SPD hat am Sonntagvormittag bei der Mitgliederbefragung über die geplante Koalition mit der CDU abgestimmt. Dabei haben sich die Mitglieder knapp für eine Koalition ausgesprochen. Damit steht der neuen Regierung in Berlin nichts mehr im Weg.
Weiterlesen »

Berliner SPD stimmt knapp für Koalition mit der CDUBerliner SPD stimmt knapp für Koalition mit der CDUDie Bundeshauptstadt bekommt eine Große Koalition: Die SPD stimmt, wenn auch knapp, für ein Bündnis mit der CDU. Deren Landeschef Kai Wegner kann damit die Nachfolge von Franziska Giffey antreten, die voraussichtlich Senatorin werden wird.
Weiterlesen »

Knappe Mehrheit: Berliner SPD stimmt für Koalition mit CDUKnappe Mehrheit: Berliner SPD stimmt für Koalition mit CDUDie SPD soll mit der CDU die Hauptstadt regieren - so wollen es die Mitglieder des Landesverbands. Nun muss die Berliner CDU noch zustimmen.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-19 03:04:20