Das Rennen um die OB-Kandidatur der Kölner CDU scheint entschieden. Parteichef Karl Alexander Mandl hat seine Kandidatur zurückgezogen.
Karl Alexander Mandl, hier im Oktober 2024 in Köln, wird nicht als OB-Kandidat für die CDU ins Rennen gehen.Ob jetzt endlich Ruhe und Einigkeit für den Wahlkampf einkehrt? Der Kandidat für die OB-Wahl der Kölner CDU im September 2025 steht wohl fest. Und im Machtkampf zieht der Parteivorsitzende den Kürzeren!
wurde am Montagabend vom Parteivorstand nominiert. Offiziell einstimmig, eine Enthaltung gab es aber, von Mandl. Da hatte er sich noch nicht offiziell zurückgezogen, am Dienstag, nach einem Gespräch mit Greitemann, tat er es. „Ich danke Karl Alexander Mandl für sein Vertrauen. Diese Einigung ist ein starkes Signal, dass die CDU Köln geschlossen und entschlossen in das Wahljahr 2025 geht“, so Greitemann. „Gemeinsam werden wir mit frischen Ideen und klarem Kurs Lösungen entwickeln, die Köln voranbringen.“
Aber: Auch eine Kampfabstimmung der beiden Kandidaten wollte niemand – zudem hätte sie nach den Querelen der vergangenen Wochen die Chancen der CDU bei der OB-Wahl wohl nachhaltig geschwächt.Markus Greitemann ist Beigeordneter für Planen und Bauen der Stadt Köln. Das Foto wurde im August 2024 an der Baustelle des Laurenz-Carré aufgenommen.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Mandl: ÖVP und Liberale könnten auch in Österreich Minderheitsregierung bildenDer österreichische EU-Abgeordnete Lukas Mandl (ÖVP) hält eine Minderheitsregierung aus ÖVP und den Liberalen in Österreich für möglich, nachdem der Bundespräsident Alexander Van der Bellen der FPÖ unter Herbert Kickl mit der Regierungsbildung beauftragt hat. Mandl betont, dass er in Alternativen denkt und die ÖVP ihren Werten wie europäischer Integration, ökosozialer Marktwirtschaft und transatlantischer Zusammenarbeit halten werde.
Weiterlesen »
Mandl sieht auch Minderheitsregierung der ÖVP und der Liberalen als möglichÖVP-Europaabgeordneter Lukas Mandl hält eine Minderheitsregierung der ÖVP und der Liberalen in Österreich für möglich, nachdem der Bundespräsident die FPÖ mit der Regierungsbildung beauftragt hat.
Weiterlesen »
Politiker zieht Kandidatur wegen sexistischer Online-Kommentare zurückEin Politiker der Kleinpartei Bündnis Deutschland hat seine Kandidatur für die Bundestagswahl zurückgezogen, nachdem öffentlich wurde, dass er auf der Plattform X (ehemals Twitter) sexistische Kommentare zu Fotos von Pornodarstellerinnen abgegeben hatte. Bernd V. (75), der bereits für FDP und AfD kandidiert hatte, war offenbar nicht bewusst, dass seine Kommentare öffentlich einsehbar waren. Der Landesvorstand von Bündnis Deutschland verurteilte sein Verhalten und erklärte, solche Handlungen würden nicht toleriert.
Weiterlesen »
Lagodinsky zieht seine Kandidatur zurückSergey Lagodinsky, Europaabgeordneter und Mitglied der Grünen, zieht seine Bewerbung für das Direktmandat im Berliner Kreisverband Pankow zurück, um einer anderen Kandidatin den Vortritt zu lassen.
Weiterlesen »
Vizekanzler im Gespräch mit Bild-Chefin: Habeck fordert Milliardärssteuer und bekennt sich zu seiner KandidaturEin Zuschuss für Azubis, eine Steuererleichterung und mehr Geld für Schulen: Der Kanzlerkandidat der Grünen hat ein Bündel an Vorschlägen präsentiert. Niedrige Lebenshaltungskosten seien seine Priorität.
Weiterlesen »
Ronaldo kündigte Kandidatur für den Präsidenten des brasilianischen Fußball-Verbandes anDer ehemalige Fußballer Ronaldo will den aktuellen Präsidenten des brasilianischen Fußball-Verbandes, Ednaldo Rodrigues, ablösen. Er kritisierte den Zustand des Verbandes und kündigte seine Kandidatur für die Wahl im März 2026 an.
Weiterlesen »