Düsseldorf/Köln. (ots) - Die Regierungsfraktionen von CDU und Grünen im Düsseldorfer Landtag setzen sich dafür ein, dass sich Schulkinder im Unterricht intensiver mit dem richtigen Verhalten in Katastrophenfällen
Die Regierungsfraktionen von CDU und Grünen im Düsseldorfer Landtag setzen sich dafür ein, dass sich Schulkinder im Unterricht intensiver mit dem richtigen Verhalten in Katastrophenfällen beschäftigen."In Japan lernen Kinder bereits im Kindergarten, wie sie sich bei einem Erdbeben zu verhalten haben", sagte Julia Höller, innenpolitische Sprecherin der Grünen im Düsseldorfer Landtag, dem"Kölner Stadt-Anzeiger" .
Bereits heute werde an den Schulen das Verhalten bei Feueralarm geübt und damit ein Bewusstsein für eine konkrete Gefahr geschult."Kinder müssen darüber hinaus auch für Gefahren und Katastrophen fit gemacht werden, die sich außerhalb der Schule ereignen können", sagte Höller. Ein Ziel sei es,"dass Kinder Warnungen, wie beispielsweise Sirenentöne, erkennen können und wissen, was zu tun ist".
Die CDU im Landtag unterstützt die Pläne."Wir als CDU-Fraktion sind dafür, dass das Thema Sicherheit und Resilienz einen größeren Stellenwert in Schulen erhält", sagte Christos Katzidis, innenpolitischer Sprecher der CDU-Landtagsfraktion, dem"Kölner Stadt-Anzeiger". Denkbar wäre zum Beispiel"die Durchführung von Katastrophenschutzwochen in Schulen unter Einbindung aller Blaulichtorganisationen", so Katzidis.
Jochen Ott, Fraktionsvorsitzender der SPD im Landtag, riet Schwarz-Grün davon ab, die Lehrpläne an den Schulen mit immer mehr Stoff"aufzublähen", der gerade"in die eigene politische Agenda" passe. Höllers Vorschlag sei"nichts weiter als ein Ablenkungsmanöver von der katastrophalen Situation, in der die Bildung in NRW leider steckt", so Ott.Telefon: 0221 224 2080Originalmeldung: https://www.presseportal.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
CDU Bundesvize Prien kritisiert Stark-Watzingers Überlegungen zum Katastrophenschutz an SchulenBerlin: Die stellvertretende CDU-Bundesvorsitzende und schleswig-holsteinische Kultusministerin Prien steht dem Vorschlag von Bundesbildungsministerin Stark-Watzinger zu Zivilschutzübungen an Schulen kritisch gegenüber. Es helfe nicht Kindern und Jugendlichen Angst zu machen, sagt Prien.
Weiterlesen »
CDU-Vize Prien kritisiert Stark-Watzingers Vorschläge zum Katastrophenschutz an SchulenBerlin: Die stellvertretende CDU-Bundesvorsitzende und schleswig-holsteinische Kultusministerin Prien steht dem Vorschlag von Bundesbildungsministerin Stark-Watzinger zu Zivilschutzübungen an Schulen kritisch gegenüber. Es helfe nicht Kindern und Jugendlichen Angst zu machen, sagt Prien.
Weiterlesen »
CDU kritisiert Stark-Watzingers Überlegungen zum KatastrophenschutzBerlin: Die stellvertretende CDU-Bundesvorsitzende und schleswig-holsteinische Kultusministerin Prien steht dem Vorschlag von Bundesbildungsministerin Stark-Watzinger zu Zivilschutzübungen an Schulen kritisch gegenüber. Es helfe nicht Kindern und Jugendlichen Angst zu machen, sagt Prien.
Weiterlesen »
DGB-NRW-Vorsitzende Anja Weber: Tariftreuegesetz in NRW muss verschärft werdenEin Tariftreuegesetz gibt es in NRW schon seit 2012. Eigentlich soll es Unternehmen bei der Vergabe von öffentlichen Aufträgen bevorzugen, wenn sie nach Tarif bezahlen. Von dieser ursprünglichen Idee ist aber nur noch wenig übrig – und daran gibt es scharfe Kritik.
Weiterlesen »
NRW: Ansturm auf Fördermittel für Sommerferien in NRWMit 3,4 Millionen Euro fördert das Land den Urlaub einkommensschwacher Familien. Was man dazu wissen muss und was der Sozialverband kritisiert.
Weiterlesen »
Statistik für NRW: Weniger Jugendliche in NRW verurteiltDie Zahl der Verurteilungen von jugendlichen und heranwachsenden Straftätern in NRW ist im Zehnjahresvergleich um 55 Prozent zurückgegangen. Bei den Tätern ab 21 Jahren sehen die Zahlen aber anders aus.
Weiterlesen »