Nur etwa zwei Stunden war eine Story auf dem Instagram-Kanal des Funk-Formats 'Die da oben' online, doch das hat gereicht, um hohe Wellen zu schlagen. Im Netz und der Politik. Nun hat sich Funk entschuldigt.
Screenshot Instagram @die.da.oben
Das Format Funk von ARD und ZDF hat für einen Fehler in einem Instagram-Beitrag zu Parteien um Entschuldigung gebeten. Nach Kritik aus den Reihen der Politik und im Netz hieß es am Mittwoch von dem Senderformat:"Die Instagram-Story war fehlerhaft. Dort haben wir Politiker und Politikerinnen der AfD und Politiker der CDU/CSU als gleichermaßen 'rechts' bezeichnet. Diese Darstellung war ein Fehler.
Der Intendant des Südwestrundfunks und Funk-Gesamtverantwortliche, Kai Gniffke, teilte mit: Die Instagram-Story mit dem Video"Was ist rechts?" entspreche nicht den eigenen journalistischen Standards"und wir teilen die Kritik daran". Man werde gemeinsam mit der Redaktion von Funk den Fehler aufarbeiten.
Funk ist ein Angebot der öffentlich-rechtlichen Sender ZDF und ARD und bietet digitale Inhalte vor allem für ein jüngeres Publikum an. Sitz der Redaktion ist Mainz. Das Format"Die da oben" präsentierte am Mittwoch eine neu hochgeladene Story und begründete das auch direkt in dem Post auf Instagram damit, dass man sich vorher missverständlich ausgedrückt habe.
Wie funktioniert eigentlich Tiktok? Einen schnellen und umfassenden Überblick gibt Dir die aktuelle Ausgabe desDu willst die schnelle News-Übersicht am Morgen? Starte mit dem W&V Morgenpost-Newsletter bestens informiert in den Tag.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
funk entschuldigt sich für missglückte Instagram-Story - DWDL.deWeil funk in einer Instagram-Story Politikerinnen und Politiker von AfD und Union gleichermaßan als 'rechts' bezeichnet hat, hagelte es Kritik. Inzwischen ist die Story gelöscht, beim öffentlich-rechtlichen Jugendangebot spricht man von einem Fehler.
Weiterlesen »
Studie der Postbank: Jugendliche surfen 63,7 Stunden pro Woche im Netz - HORIZONTMemes verschicken, Bilder teilen, Tiktok-Trends liken: Jugendliche verbringen fast 64 Stunden in der Woche im Internet. Das geht aus der 'Jugend-Digitalstudie' der Postbank hervor. Das sind 5,7 Stunden mehr als vor der Corona-Pandemie im Jahr 2019.
Weiterlesen »
Jugendliche surfen 63,7 Stunden pro Woche im NetzMemes verschicken, Bilder teilen, Tiktok-Trends liken: Jugendliche verbringen 63,7 Stunden in der Woche im Internet. Das geht aus einer «Jugend-Digitalstudie» der Postbank hervor via FinanzenNet (him)
Weiterlesen »
Fotostrecke 24h Spa 2023: 24 Stunden - 24 FaktenFakten-Vorschau auf die 75. Ausgabe der 24 Stunden von Spa-Francorchamps: Wissenswertes und Kurioses, Familien, Rekorde und mehr
Weiterlesen »
Bahn-Gewerkschaft EVG plant offenbar 24-Stunden-Streik am DienstagBei der Eisenbahngewerkschaft EVG wird über einen 24-stündigen Streik bei der Bahn diskutiert. Die Entscheidung darüber soll wohl morgen fallen. Die Deutsche Bahn will das mit einer Schlichtung abwenden.
Weiterlesen »
Wenn ihr den neuen Spider-Man im Kino schaut, kennt ihr nur eine von zwei VersionenNein, ihr werdet nicht verrückt: Von Spider-Man: Across the Spider-Verse gibt es tatsächlich (mindestens) zwei verschiedene Versionen, die im Kino...
Weiterlesen »