Der SMI zieht am Schluss 0,57 Prozent auf 10'382,19 Punkte an, das Tageshoch markierte er bei 10'411.Zürich - Der Schweizer Aktienmarkt hat am Montag unter der Führung der Pharma-Schwergewichte klar zugelegt.
Der SMI zieht am Schluss 0,57 Prozent auf 10'382,19 Punkte an, das Tageshoch markierte er bei 10'411.
Zürich - Der Schweizer Aktienmarkt hat am Montag unter der Führung der Pharma-Schwergewichte klar zugelegt. Der SMI pendelte dabei am Nachmittag um die Marke von 10'400 Punkten und scheint nach dem Absturz von Mitte Oktober in diesem Bereich Boden zu finden. So gehen etwa auch Experten der Bank Julius Bär davon aus, dass beim SMI keine deutlich tieferen Kurse als aktuell zu erwarten sind...
Den vollständigen Artikel lesen ...Mega-Chance: Der Indien ReportIhre Chancen im größten Wachstumsmarkt: 3 indische Top-Aktien. Die Highlights dieses Spezialreports: 1. Indien als Wachstumsriese, 2. Indiens Wirtschaft boomt!, 3. 3 Top-Performance-Aktien. Jetzt kostenlos downloaden.Hier klicken
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Netflix-Serie „Pain Hustlers“: Korruption und Unmoral in der Pharma-BrancheIn der Serie „Pain Hustlers“ steigt Emily Blunt bei einem Pharma-Start-Up ein und findet sich in einer Welt voller Korruption und Unmoral wieder. Die Geschichte ist von einem wahren Bestechungsfall in der Firma Insys inspiriert.
Weiterlesen »
Einzelkritik: Die Noten der BVB-Stars gegen FrankfurtDer Torwart pariert in der Anfangsphase einige Bälle stark, ist bei beiden Gegentoren machtlos. Kobel bekommt den Ellenbogen von Schlotterbeck auf die Nase und muss nach 26 Minuten ausgewechselt werden. Bitter. Der Außenverteidiger verursacht mit einem Handspiel den Elfmeter, der zum 0:1 führt. Wolf ist um Wiedergutmachung bemüht und marschiert immer wieder die Linie runter. Seine Flanke leitet den 1:2-Anschlusstreffer ein. Der Routinier ist um Ordnung bemüht, hat im Frankfurter Angriffswirbel um den bärenstarken Marmoush aber das eine oder andere Mal das Nachsehen. Vergisst bei seiner Auswechselung 20 Minuten vor Schluss, die Kapitänsbinde abzugeben. Irgendwie symptomatisch für Hummels' Nachmittag. Wie Hummels hat auch Schlotterbeck in der ersten Hälfte Probleme und kommt mehrfach zu spät. Der Innenverteidiger erwischt Kobel unabsichtlich mit dem Ellenbogen an der Nase, der Torwart muss ausgetauscht werden. Unglückliche Aktion. Kurz vor Schluss wird er im Strafraum leicht gehalten, bekommt aber keinen Elfmeter. Hat auf der linken Seite immer wieder das Nachsehen gegen die Frankfurter Buta und Tuta. Kommt beim 2:3 gegen Chaibi zu spät. Bereits nach elf Minuten sieht Özcan Gelb, weil er Marmoush nur mit einem Trikotzupfer stoppen kann. Hat auch gegen den jungen Larsson mehrmals das Nachsehen.
Weiterlesen »