Dieser Text untersucht die Geschichte des Champagner-Spritzens auf dem Siegerpodest im Motorsport. Von den Anfängen des Automobils bis zum heutigen Tag wird die Entwicklung dieses Rituals und die Verbindung zu Moët & Chandon beleuchtet.
Warum spritzen Lewis Hamilton, Sebastian Vettel oder Max Verstappen auf dem Formel-1-Podest eigentlich Champagner ? Woher kommt der Schampus für den Gewinner und wieso die Alkoholdusche? Das Ritual ist eng mit dem Motorsport verbunden, weit über die Formel 1 hinaus: Der Sieger gönnt den Menschen auf und unter dem Podest eine tüchtige Champagner -Dusche.
Aber wieso eigentlich? Was hat der edle Saft auf dem Siegerpodest eines Autorennens verloren und warum wird mehr davon verspritzt als getrunken? Die Spur führt in die Steinzeit des Automobils, als sich Herrenfahrer mit ihren fliegenden Kisten Duelle auf Leben und Tod lieferten. Das klingt jetzt ziemlich klebrig nach Pathos, aber Fakt ist: Die Autos nach der Jahrhundertwende waren nicht besonders standfest, Sicherheit war so gut wie inexistent – wer von der Bahn geriet, musste mit dem Schlimmsten rechnen. Rennsport konnte sich damals nur leisten, wer tüchtig Geld hatte oder das Privileg, von einem Werk angestellt zu werden. Klar gönnten sich die Piloten, nicht selten blauen Blutes, nach ihrer Mutprobe gerne ein Gläschen. Aber das wurde noch nicht so zelebriert wie heute. Und durchaus denkbar, dass schon damals das eine oder andere Glas Moët & Chandon getrunken wurde, aus dem 1743 von Claude Moët gegründeten Haus. Chandon kam hinzu, als Claudes Nachkomme Jean-Remy Moët die Hälfte des Unternehmens an seinen Sohn Victor sowie an seinen Schwiegersohn Pierre-Gabriel Chandon de Briailles übergab. Moët & Chandon wurde Hoflieferant, schon 1880 wurden 2,5 Millionen Flaschen pro Jahr verkauft. Zeitsprung ins Jahr 1936. Gemäss Informationen des Hauses Moët & Chandon wollten die Veranstalter des Vanderbilt Cup von 1936 auf Long Island dem Sieger nicht nur eine übergrosse Trophäe überreichen, sondern auch eine richtig fette Flasche Champagne
Motorsport Formel 1 Champagner Tradition Geschichte
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Nur für ntv.de-Leser: Piper-Heidsieck-Champagner: Zwei Flaschen unter 60 EuroDas Jahr neigt sich dem Ende zu – welch schöner Anlass, bei diesem Deal zuzuschlagen. Mit dem exklusiven Angebot von ntv.de können Leser zwei Flaschen Piper-Heidsieck-Champagner so günstig wie noch nie ergattern und edel die Korken knallen lassen.
Weiterlesen »
Nur für ntv.de-Leser: Champagner im Angebot: Zwei Flaschen Piper unter 60 EuroDas Jahr neigt sich dem Ende zu – welch schöner Anlass, bei diesem Deal zuzuschlagen. Mit dem exklusiven Angebot von ntv.de können Leser zwei Flaschen Piper-Heidsieck-Champagner so günstig wie noch nie ergattern und edel die Korken knallen lassen.
Weiterlesen »
Champagner-Streit vor Gericht: AfD-Mann Maximilian Krah unterliegt Jan BöhmermannEs geht um das Oktoberfest, Champagner in Strömen - und die angebliche Rolle von Maximilian Krah dabei. Der AfD-Politiker sieht sich von Jan Böhmermann in einem Podcast falsch dargestellt und zieht deshalb gegen den Satiriker vor Gericht. Dort erleidet er nun aber eine Schlappe.
Weiterlesen »
Skurriler Champagner-Streit: AfD-Mann verliert gegen BöhmermannEs geht um eine angebliche Champagner-Bestellung auf dem Oktoberfest: Der AfD-Politiker Krah hat gegen TV-Moderator Böhmermann geklagt – und verloren. Der
Weiterlesen »
Champagner-Streit nach Wiesn-Besuch: AfD-Politiker Krah unterliegt BöhmermannEs geht um eine angebliche Champagner-Bestellung auf der Wiesn: AfD-Politiker Krah hat gegen TV-Moderator Böhmermann geklagt und verloren.
Weiterlesen »
Kein Anspruch auf Unterlassung: AfD-Mann Krah unterliegt Böhmermann in Champagner-StreitEs geht um eine angebliche Champagner-Bestellung auf dem Oktoberfest: Der AfD-Politiker Krah hat gegen TV-Moderator Böhmermann geklagt – und verloren.
Weiterlesen »