Nach einer erfolgreichen Landung bringt sie Gestein von der Mondrückseite auf die Erde.
Robotische Mond missionen klingen fast schon unspektakulär, in einer Zeit, in der Menschen zum Mars fliegen sollen. Doch die Bruchlandungen von japanischen, russischen und israelischen Mond sonden haben gezeigt, dass der Mond ein sprichwörtlich hartes Pflaster ist. Woraus seine Rückseite wirklich gemacht ist, soll die chinesische Mond mission Chang’e-6 herausfinden. Samstagnacht ist ihr die Landung geglückt, Dienstagmorgen der erneute Start – schon das ist bemerkenswert.
Das Gestein, das die Mission von dort mitbringt, soll Wissenschaftlern neue Details darüber liefern, wie Mond und Erde entstanden sind. „Das Südpol-Aitken-Becken ist ein riesiges Becken.
Mond Mondlandung Astronomie Mond Mondlandung Leserdiskussion Wissen Süddeutsche Zeitung
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Wieder eine Überraschung: Chinas Mondsonde Chang'e 6 hat wohl Rover an BordMit Chang'e 6 hat China seine bislang schwierigste Mission zum Mond gestartet und wohl eine Überraschung vorbereitet. Auf einem Bild wurde ein Rover entdeckt.
Weiterlesen »
Chinas Mondsonde Chang'e 6 mit ersten Proben von Mondrückseite gestartetChina will erstmals Gesteins- und Bodenproben von der Rückseite des Mondes zur Erde bringen. Eine besonders schwierige Etappe dabei wurde jetzt gemeistert.
Weiterlesen »
Erste Proben-Rückholmission auf der Mondrückseite gelandetChinas Landesonde Chang'e-6 soll Mondgestein aus dem Südpol-Aitken-Becken zur Erde bringen
Weiterlesen »
Raumfahrt: Chinas 'Chang'e'-Sonde verlässt Mond mit GesteinsprobenPeking - China hat als erstes Land mit einer Raumsonde Gesteinsproben von der erdabgewandten Seite des Mondes gesammelt und abtransportiert. Das
Weiterlesen »
Chinas 'Chang'e'-Sonde verlässt Mond mit GesteinsprobenErstmals in der Menschheitsgeschichte gelingt es einem Land, Proben von der erdabgewandten Seite des Mondes zu sammeln. Nun tritt Chinas 'Chang'e-6'-Sonde die Heimreise an.
Weiterlesen »
Raumfahrt: Chinas «Chang'e»-Sonde verlässt Mond mit GesteinsprobenErstmals in der Menschheitsgeschichte gelingt es einem Land, Proben von der erdabgewandten Seite des Mondes zu sammeln. Nun tritt Chinas «Chang'e-6»-Sonde die Heimreise an.
Weiterlesen »