Chaos in der Stratosphäre: Folgt einem Märzwinter der Hitzesommer?

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Chaos in der Stratosphäre: Folgt einem Märzwinter der Hitzesommer?
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 berlinerzeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 64 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 29%
  • Publisher: 74%

Die plötzliche Erwärmung der Stratosphäre könnte noch für einen späten Winter sorgen. Möglicherweise bringt das „Berliner Phänomen“ auch einen Hitzesommer. Wetter

Eine so plötzliche und massive Erwärmung hat große Auswirkungen auf den Polarwirbel, der sich gerade von seiner normalen Position über dem Nordpol nachPhänomen in der Stratosphäre wurde von Berliner Meteorologen entdeckt

Mit dem Polarwirbel ist in der Meteorologie das großräumige Höhentief über den Polen der Erde gemeint, welches jeden Winter durch die fehlende Sonnenstrahlung in einer Höhe zwischen zehn und 50 Kilometern entsteht. Am Rande dieses Wirbels trennt ein starkes Windfeld, der sogenannte Jetstream, kalte Luftmassen der Arktis von der wärmeren Luft im Süden.

Ein vollständiger Zusammenbruch des Polarwirbels kommt nicht allzu oft vor. Schwächere Erwärmungen, sogenannte Minor Warmings, können in der Stratosphäre hingegen mehrmals pro Winter auftreten, ohne am Ende großen Einfluss auf unser Wetter am Boden zu nehmen. Bricht hingegen der komplette Polarwirbel zusammen, geht das nicht spurlos an den unteren Luftschichten vorbei.

Auch klimatologisch kann eine plötzliche Erwärmung der Stratosphäre folgenreich für den Verlauf eines ganzen Wetterjahres sein. Bestes Beispiel dafür ist das letzte große Warming von 2018. Ende Februar kam es damals, ausgelöst durch eine Stratosphärenerwärmung, zu einem enormen Ausbruch kalter Luftmassen aus nördlichen Richtungen. Der Februar 2018 fiel in Deutschland und Europa prompt zu kalt aus.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

berlinerzeitung /  🏆 10. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

(S+) Wie die Corona-Schließung die Insulaner Balis in die Armut getrieben hat(S+) Wie die Corona-Schließung die Insulaner Balis in die Armut getrieben hatSeit einem Jahr ist der Sehnsuchtsort für Surfer und Backpacker wieder für Touristen geöffnet. Doch während Bali abgeriegelt war, wurden viele Inselbewohner arbeitslos. Besuch in einem Paradies, das sich verändert hat.
Weiterlesen »

Die ViP bringt die „Grüne Bühne“ auf die Schiene --- (Cityreport24-Nachrichtenblog)Die ViP bringt die „Grüne Bühne“ auf die Schiene --- (Cityreport24-Nachrichtenblog)Das Projekt „Grüne Bühne – Jazz, Lyrik und ein Teil bunter Knete“ bietet seit Januar 2020 Musik- und Kunstschaffenden in Potsdam eine Plattform, um ihre Programme zu präsentieren. Jetzt startet das…
Weiterlesen »

Teilerfolg für die AfD : Was die Karlsruher Entscheidung für die Desiderius-Erasmus-Stiftung bedeutetTeilerfolg für die AfD : Was die Karlsruher Entscheidung für die Desiderius-Erasmus-Stiftung bedeutetDas Urteil des Bundesverfassungsgerichts gibt dem Gesetzgeber einigen Spielraum, der AfD-nahen Stiftung die staatliche Förderung vorzuenthalten. Am Ende könnte der Ball erneut in Karlsruhe liegen.
Weiterlesen »

Rosneft-Klage: Woidke hofft auf Erfolg für Bund vor GerichtRosneft-Klage: Woidke hofft auf Erfolg für Bund vor GerichtBrandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke hofft, dass die Klage des russischen Staatskonzerns Rosneft gegen die Treuhandverwaltung der Raffinerie PCK keinen Erfolg hat. „Ich will da keine Prognosen abgeben, aber ich halte die Entscheidung, die die Bundesregierung getroffen hat im letzten September, für die richtige Entscheidung“, sagte der SPD-Politiker am Dienstag im RBB-Inforadio. „Es war der erste Schritt, wo es wieder vorwärts gehen konnte, denn sonst hätte ja Rosneft nach wie vor die Mehrheitsanteile gehabt.“ Er hoffe, dass die rechtlichen Grundlagen ausreichten, auf die sich die Bundesregierung berufe.
Weiterlesen »

Die Rente mit 63 verteilt die Lasten unfairDie Rente mit 63 sollte denen zugutekommen, die sich kaputtgearbeitet haben. Doch sie belastet die jüngere Generation über Gebühr. SZPlus
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-25 06:56:11