F1 Charles Leclerc (Ferrari): Strafe in Saudi Arabien!
Charles Leclerc stöhnte im Grand Prix von Bahrain auf, als er merkte, dass er schlagartig keine Motorleistung mehr hatte. Der WM-Zweite von 2022 musste seinen Ferrari beim WM-Auftakt in Runde 40 zur Seite stellen – Defekt in der Steuereinheit des 1,6-Liter-V6-Turbomotors.
Der Motor selber hat keinen Schaden genommen zu haben, doch es handelte sich bereits um die zweite Steuereinheit, die Ferrari auf die Bahn bringen musste: Die erste war am Sonntagmorgen ausgetauscht worden, ebenso wie die Batterie. Die Probleme sollen auf Probleme mit Vibrationen und Hitze im Ferrari-Chassis zurückgehen.
Nun steht fest: Leclerc braucht in Saudi-Arabien eine dritte Steuereinheit, und das zieht eine Strafversetzung nach sich. Zur Erinnerung – dies sind die erlaubten Motoren-Elemente für die Saison 2023:Turbolader: 3Wenn im Wagen eines Fahrers mehr Teile eingebaut werden müssen, dann droht eine Strafe von zehn Rängen zurück beim ersten Fall , von fünf Rängen zurück in jedem weiteren Fall .
Ferrari-Teamchef Fred Vasseur: «Wir hatten am Renntag in Bahrain zwei Mal Ärger mit den Steuereinheiten. Das hat es so noch nie gegeben. Wir hoffen, wir haben das nun unter Kontrolle, aber am Einbau einer dritten Einheit kommen wir nicht vorbei.»
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Nach Bahrain-Defekt: Leclerc und Ferrari kassieren erste Gridstrafe der SaisonBeim Grand Prix von Saudi-Arabien wird Ferrari-Pilot Charles Leclerc um zehn Startplätze strafversetzt - Grund ist ein erneuter Wechsel der Kontrollelektronik
Weiterlesen »
Stuck sicher: «Bei Ferrari raucht die Küche»Ferrari hat beim Auftakt der neuen F1-Saison in Bahrain auch unter neuer Führung altbekannte Probleme gezeigt. Hans-Joachim Stuck glaubt, dass Frédéric Vasseur der richtige Mann für die Wende ist.
Weiterlesen »
Ferrari: Einige Mitarbeiter weg, wer ist der Nächste?David Sanchez, Konzeptleiter der GP-Autos von Ferrari 2022 und 2023, verlässt Ferrari. Der italienische Traditionsrennstall ist im Umbruch, und viele Fans fragen sich, wer wohl als Nächster gehen oder kommen wird.
Weiterlesen »
Fred Vasseur: «Wieso ist Ferrari eine Zielscheibe?»Der neue Ferrari-Teamchef Fred Vasseur kann nicht nachvollziehen, wieso sein Rennstall nach nur einem Rennen schon hart angegangen wird. «Wenn Leute den Rennstall verlassen wollen, dann habe ich damit kein Problem.»
Weiterlesen »
Carlos Sainz: «Das wird ein ganz anderes Ferrari»Der Spanier Carlos Sainz glaubt: Ferrari ist beim WM-Auftakt in Bahrain unter Wert geschlagen worden, und das wahre Bild haben wir noch nicht gesehen. «Wir sind bislang ja erst auf einer Strecke gefahren.»
Weiterlesen »
Formel-1-Liveticker: Vasseur wehrt sich gegen Ferrari-KritikerAktuell im Formel-1-Liveticker: +++ Vasseur wehrt sich gegen Ferrari-Kritiker +++ Wird die Scuderia zur 'Zielscheibe'? +++ Formel 1 vor dem Saudi-Arabien-GP +++
Weiterlesen »