Vermieter umgehen die Mietpreisbremse, indem sie befristet vermieten. Mobiliar in der Mietwohnung ermöglicht Fantasiepreise. Der Bezirk geht nun dagegen vor.
Vermieter umgehen die Mietpreisbremse, indem sie befristet vermieten. Mobiliar in der Mietwohnung ermöglicht Fantasiepreise. Der Bezirk geht nun dagegen vor.wird derzeit auf einem gängigen Immobilienportal im Internet geworben. Sie kostet laut Inserat 30 Euro pro Quadratmeter. Die 50 Quadratmeter große Wohnung ist nur teilmöbliert zu mieten. Und auch nur für eine befristete Dauer von sechs bis 24 Monaten.
Das Untersagen befristeter Mietverhältnisse in den 81 sozialen Erhaltungsgebieten Berlins könnte zu niedrigen Mieten in den besonders begehrten Innenstadtbezirken beitragen, erklärt der Jurist. Es könne nicht Ziel sein, solche Angebote überall in Berlin zu verbieten, sagt er. „Für Arbeitnehmer oder Studenten, die nur eine begrenzte Zeit in der Stadt sind, können sie durchaus sinnvoll sein“, sagt er.
Niklas Schenker hofft, dass das Verfahren das Rechtsguthaben von Jörg Beckmann bestätigt. Die Senatsbauverwaltung sollte nach einem entsprechenden Urteil allen Berliner Bezirken empfehlen, dem Beispiel Charlottenburg-Wilmersdorfs zu folgen, fordert der Linke-Politiker. Sie sollte die Bezirke auch bei Klagen von Eigentümern unterstützen. „Ich fürchte, dass sonst ärmere Bezirke zögern könnten, weil sie Verfahrenskosten scheuen“, sagt Schenker.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Unterbringung Geflüchteter in Charlottenburg-WilmersdorfAuf Grund mangelnder Infrastruktur sehen die Anwohner der geplanten Flüchtlingsunterkunft in der Cordesstraße das Container-Dorf für bis zu tausend Geflüchtete skeptisch.
Weiterlesen »
Charlottenburg-Wilmersdorf: Sanierung des Schoelerparks abgeschlossenIm Schoelerpark in Charlottenburg-Wilmersdorf laufen seit vergangenem Herbst Sanierungsmaßnahmen. Nun ist der Park fertiggestellt und wieder freigegeben.
Weiterlesen »
Charlottenburg-Wilmersdorf: Grillplatz im Preußenpark soll Ende September verschwindenIn Charlottenburg-Wilmersdorf wird es bald nur noch einen öffentlichen Grillplatz geben. Am Preußenpark darf nach September nicht mehr gegrillt werden.
Weiterlesen »
Rattenbefall: Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf sperrt drei SpielplätzeWeil sich Ratten auf ihnen tummeln, sperrt der Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf drei Spielplätze. Diese sind betroffen.
Weiterlesen »
Trend in Berlin: Möbliertes Wohnen - Chance oder Abzocke?Wer in Berlin eine Wohnung sucht, findet aktuell viele Angebote für möbliertes Wohnen auf Zeit. Für Anbieter ein toller Profit-Schlager auf dem Wohnungsmarkt.
Weiterlesen »
Fennsee in Wilmersdorf: Neues Verfahren gegen Gestank und für bessere WasserqualitätDas Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf setzt im Fennsee eine neue Technik ein, um unter anderem Geruchsbelästigung durch Faulgase zu verhindern.
Weiterlesen »