Zwar war Tesla-Chef Elon Musk an der Gründung des ChatGPT-Entwicklers OpenAI beteiligt, mittlerweile hats sich der Unternehmer aber aus dem Startup zurückgezogen. Gemeinsam mit US-Demokrat Charles 'Chuck' Schumer will Musk nun die Regulierung der Branche vorantreiben.
-Chef Elon Musk hat seine Finger nicht nur bei dem Elektroautobauer, sondern auch bei zahlreichen anderen Unternehmen im Spiel. So steht der Unternehmer auch dem Kurznachrichtendienst Twitter, dem Raumfahrtunternehmen SpaceX, dem Tunnelbauer The Boring Company und dem Neurotechnologie-Unternehmen Neuralink vor. Darüber hinaus gehörte Musk auch zu den Gründern des KI-Startups OpenAI, das momentan aufgrund des Chatbots ChatGPT in aller Munde ist.
Kooperieren will Schumer dazu mit Vertretern aus dem akademischen Bereich, der Industrie sowie der Regierung.Einen ersten Schritt in diese Richtung hat Schumer nun wohl unternommen - und sich dabei mit niemand geringerem als Musk selbst getroffen. Wie aus einem Tweet des Tesla-Chefs hervorgeht, kam es Ende April zu einer Zusammenkunft zwischen dem Demokraten und Musk.That which affects safety of the public has, over time, become regulated to ensure that companies do not cut corners.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Twitter: Elon Musk will inaktive Accounts löschen und verspricht ArchivTwitter-Accounts ohne Aktivität in den vergangenen Jahren sollen gelöscht und neu vergeben werden. Das hat Elon Musk angekündigt, aber Fragen offengelassen.
Weiterlesen »
Elon Musk plant Twitter-Kahlschlag: 'Eure Follower-Zahl wird vermutlich fallen'Kommt jetzt die nächste Hauruckaktion der Wildcard Musk – oder ist die Maßnahme sinnvoll? Neues vom Kurznachrichtendienst Twitter.
Weiterlesen »
CosmosDirekt lässt Rapper gegen ChatGPT antreten | Special | OMR | W&VWer rappt besser, die besten Rapper Deutschlands oder ChatGPT? CosmosDirekt und die Agentur Leagas Delaney wollen es wissen.
Weiterlesen »
Konkurrenz für ChatGPT: Chinesischer Entwickler SenseTime stellt KI-Chatbot SenseChat vorNach dem Erfolg des Chatbots ChatGPT strömen immer mehr Konkurrenzprodukte auf den Markt für KI-Lösungen. Dazu zählt nun auch SenseChat, eine Lösung des chinesischen KI-Unternehmens SenseTime.
Weiterlesen »