„Menschen werden bald nicht mehr in der Lage sein, Systeme mit Künstlicher Intelligenz verlässlich zu beaufsichtigen“: ChatGPT-Entwickler OpenAI gründet Taskforce, um KI-„Superintelligenz“ kontrollieren zu können. ethikrat
Joel Saget/AFP
Die ChatGPT-Entwicklerfirma OpenAI macht sich Gedanken darüber, wie Menschen eine potenzielle digitale „Superintelligenz“ kontrollieren könnten. „Menschen werden bald nicht mehr in der Lage sein, Systeme mit Künstlicher Intelligenz verlässlich zu beaufsichtigen, die viel klüger sind als wir selbst“, warnte das Unternehmen in einer Mitteilung vom Dienstag.
Das Ziel sei, die zentralen technischen Herausforderungen für ein solches System binnen vier Jahren zu bewältigen. Dafür will das Unternehmen etwa ein Fünftel der zur Verfügung stehenden Rechenkapazität aufwenden. Angeführt werden soll das Entwicklerteam vom israelisch-kanadischen Chefinformatiker Ilya Sutskever.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
„Verhindern, dass sie eigene Wege geht“: ChatGPT-Entwickler arbeiten an Kontrolle künstlicher „Superintelligenz“Die ChatGPT-Entwicklerfirma OpenAI macht sich Gedanken darüber, wie Menschen eine potenzielle digitale „Superintelligenz“ kontrollieren könnten. Dafür soll nun ein Verfahren ausgearbeitet werden.
Weiterlesen »
Klage wegen digitalen Diebstahls: Hat ChatGPT-Macher OpenAI riesige Mengen privater Daten abgegriffen?Dem US-Unternehmen OpenAI droht eine gerichtliche Auseinandersetzung: In einer Sammelklage wird dem ChatGPT-Macher der Diebstahl persönlicher Daten vorgeworfen. Auch Investor Microsoft ist Ziel der Klage.
Weiterlesen »
Was Eltern von ChatGPT und KI im Unterricht haltenNur Helfer beim Schummeln? Oder unverzichtbar, um die Kinder fit für die Zukunft zu machen? Geht es um KI-Anwendungen im Schulunterricht, sehen viele Eltern vor allem die Risiken.
Weiterlesen »
OpenAI pausiert Bing für ChatGPT wegen Blick hinter BezahlschrankenDie Funktion 'Browsen mit Bing' bei ChatGPT ist derzeit eingestellt. OpenAI erklärt, es seien Vorsichtsmaßnahmen. Man arbeite an einer zügigen Rückkehr.
Weiterlesen »
Webinar: ChatGPT & Co im Profi-Einsatz – KI am ArbeitsplatzDas Webinar beleuchtet neben konkreten Anwendungsgebieten, den Chancen und möglichen Fallstricken auch die rechtlichen Aspekte von KI-Tools wie ChatGPT.
Weiterlesen »