OpenAI, das Unternehmen hinter ChatGPT, plant offenbar die Entwicklung eigener KI-Chips. Während die Pläne noch nicht endgültig sind, wirft die Aussicht auf maßgeschneiderte KI-Chips Fragen nach den Kosten und dem Nutzen einer solchen Unternehmung auf.
• OpenAI denkt über Entwicklung eigener Chips nach• ChatGPT wird aktuell durch Hardware von Microsoft und NVIDIA unterstützt• Mangel an geeigneten ProzessorenOpenAI zieht Entwicklung eigener Chips in ErwägungKünstliche Intelligenz hat in den letzten Jahren erhebliche Fortschritte gemacht und die Nachfrage nach leistungsstarken KI-Systemen wächst stetig.
Mit der erfolgreichen Entwicklung eigener Chips würde sich OpenAI in die Gruppe großer Technologieunternehmen einreihen, zu der auch Google und Amazon gehören. Kooperation mit Microsoft und NVIDIASeit 2020 hat OpenAI seine generativen KI-Technologien auf einem gewaltigen Supercomputer entwickelt, der von Microsoft, einem seiner wichtigsten Förderer, gebaut wurde und 10.000 Grafikverarbeitungseinheiten von NVIDIA verwendet, wie Reuters berichtet.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Bestätigter Risikofaktor : Gewichtszunahme geht mit Entwicklung von Vorhofflimmern einherGewichtszunahme begünstigt Vorhofflimmern, so die Beobachtung in einer dänischen Bevölkerungsstudie. Dafür, dass umgekehrt eine Gewichtsabnahme mit einer Risikoreduktion für diese häufige Arrhythmie einherging, fanden sich jedoch keine Anhaltspunkte.
Weiterlesen »
Geniale Mods für Skyrim: Werden ChatGPT & Co. Gaming für immer verändern?GPT, Neuroflash, Google Bard, Claude: Wie verändern die Sprachmodelle Gaming schon jetzt? Und wie werden sie die Immersion künftig verbessern?
Weiterlesen »
Stornierungen und Auftragsmangel im Wohnungsbau: „Entwicklung ist dramatisch“Das Geschäftsklima im deutschen Wohnungsbau ist nach Angaben des Ifo-Instituts auf einem historischen Tiefstand. Viele Projekte seien nicht mehr finanzierbar, sagte Experte Klaus Wohlrabe. Zudem gebe es immer mehr Stornierungen und einen Mangel an Aufträgen.
Weiterlesen »
Wie viel Strom braucht der KI-Boom?ChatGPT, BARD und Co könnten bald mehr Energie benötigen als ein ganzes Land
Weiterlesen »
ChatGPT und Co.: Dürfen Beschäftigte bei der Arbeit heimlich zur KI greifen?In Sekunden können ChatGPT und ähnliche Programme Text erzeugen, Formulierungen glätten, eine passende Präsentation erstellen. Ist das am Arbeitsplatz erlaubt?
Weiterlesen »
Heizölpreise 2023: Entwicklung, Prognosen & TendenzenMillionen Haushalte in Deutschland heizen mit Öl. Lesen Sie hier, wie Heizölpreise entstehen, ihre Entwicklung und wie es im Jahr 2023 aussieht.
Weiterlesen »