ChatGPT und Privatsphäre: Deutsche Datenschützer starten Verfahren gegen OpenAI chatgpt
. Im Vergleich zu Italien belässt man es zunächst aber bei Fragebögen, die die Firma beantworten soll, berichtet derKoordiniert wird das Vorgehen durch die KI-Task-Force der Bundesländer. Dieter Kugelmann, Landesdatenschutzbeauftragter in Rheinland-Pfalz, leitet die Runde. Imverkündete er, dass nun auch die Landesdatenschutzbehörden ein Verwaltungsverfahren eröffnet haben. Zunächst muss OpenAI aber nur einen Fragebogen beantworten.
Wenn personenbezogene Daten verwendet werden, auch als Trainingsdaten für die KI, dann bedarf es einer Rechtsgrundlage “, so Kugelmann. Fehlt diese, sei der Betrieb nicht möglich. Dann sei auch ein Verbot wie in Italien denkbar. Neben der Rechtsgrundlage fordern die Datenschützer zudem mehr Kontrolle. Für einen rechtskonformen Betrieb müsste OpenAI den Chatbot präziser steuern, so Kugelmann.
Spannend wird, wie OpenAI reagiert. Beim Start von GPT-4 war das Unternehmen nicht mehr bereit, die Zusammensetzung der Trainingsdaten zu veröffentlichen. Im Interview mit
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
ChatGPT: Deutschlands Datenschützer eröffnen Verfahren gegen OpenAI'Wir müssen wissen, wo die Daten herkommen', mit denen ChatGPT trainiert wurde. OpenAI soll den Datenschutzbehörden Rede und Antwort stehen.
Weiterlesen »
Nutzung personenbezogener Daten: Deutsche Datenschützer starten Verfahren gegen ChatGPTIn Italien gehen die Behörden schon gegen die KI-Anwendung ChatGPT vor. Nun wird auch in Deutschland ein Verwaltungsverfahren eröffnet.
Weiterlesen »
Freitag: Twitter ohne geprüfte blaue Haken, Datenschützer gegen ChatGPTTwitter-Haken nur noch gegen Geld + Datenschutzverfahren gegen OpenAI + Google mit KI-Fusion + Imgur gegen Pornografie + Starship kurz nach Start explodiert
Weiterlesen »
Datenschutz: Wie der Datenhunger von OpenAI zum Bumerang wirdDie KI-Dienste wie ChatGPT verstoßen möglicherweise gegen Datenschutzgesetze – und es ist keine Lösung in Sicht.
Weiterlesen »
Kurz informiert: OpenAI, Microsoft Viva, Russland-Sanktionen, PhotosyntheseUnser werktäglicher News-Überblick fasst die wichtigsten Nachrichten des Tages kurz und knapp zusammen.
Weiterlesen »
ChatGPT & Co.: Urheberlobby warnt vor Großschaden für Gesellschaft und KulturEin breites Bündnis von Verbänden und Gewerkschaften fordert, generative KI und Sprachmodelle 'entlang ihrer gesamten Entstehungskette' sofort zu regulieren.
Weiterlesen »