Frankfurt/Main (ots) - - Forschungsbudget der Branche steigt 2023 auf 15,5 Milliarden Euro, aber Dynamik lässt nach - Prognose 2024: Nur leichtes Plus von 2 Prozent bei Investitionen für Forschung und
- Forschungsbudget der Branche steigt 2023 auf 15,5 Milliarden Euro, aber Dynamik lässt nach- Interesse der Unternehmen an Forschung im Ausland wächst
- VCI fordert stringente Innovationsstrategie, Abbau überbordender Bürokratie, Förderung von Reallaboren, Pilot- und Demonstrationsanlagen sowie Stärkung der MINT-BildungDie Etats für Forschung und Entwicklung in der chemisch-pharmazeutischen Industrie steigen, die Bedeutung des deutschen Innovationsstandorts sinkt dennoch.
Bedenklich stimmt den VCI-Forschungssprecher allerdings, dass die Dynamik der Forschungsbudgets zuletzt nachgelassen hat und eine Umkehr dieser Entwicklung nicht in Sicht sei. Für das laufende Jahr prognostiziert der Chemieverband daher kaum Zuwächse bei den Forschungsbudgets im Inland, dafür aber steigende Investitionen im Ausland. Laut einer aktuellen VCI-Umfrage will jedes dritte Unternehmen, das außerhalb Deutschlands forscht, dort seine FuE-Investitionen erhöhen.
Mit Blick auf den weltweiten Wettbewerb der Innovationsstandorte plädiert der Vorsitzende des VCI-Forschungsausschusses außerdem dafür, dass die Förderlandschaft aus einer Kombination staatlicher Fördermittel, steuerlicher Maßnahmen, institutionellem und privatem Risikokapital finanziert werde.
Durch einen nachhaltigen Anstieg des Basiswertes profitieren sowohl Kryptobörsen als auch Mining- Unternehmen. Im aktuellen Report wird die Situation des Bitcoins analysiert. Zudem werden 5 aussichtsreiche Unternehmen besprochen, die im Vergleich zum Basiswert enormes Aufholpotential besitzen und den breiten Markt mittelfristig outperformen könnten.Fordern Sie jetzt den kostenlosen Spezialreport an und erfahren Sie, welche Favoriten Sie jetzt in Ihr Depot legen sollten.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Deutschland: Industrie verzeichnet erstmals im laufenden Jahr mehr AufträgeDeutschland: Industrie verzeichnet erstmals im laufenden Jahr mehr Aufträge
Weiterlesen »
Deutschland: Industrie verzeichnet erstmals im laufenden Jahr mehr AufträgeWIESBADEN (dpa-AFX) - Lichtblick für die angeschlagene Industrie in Deutschland: Im Juni hat die Branche zum ersten Mal im laufenden Jahr mehr Aufträge erhalten. Der Auftragseingang habe im Monatsvergleich
Weiterlesen »
Industrie in Deutschland produziert mehr als erwartetIndustrie in Deutschland produziert mehr als erwartet
Weiterlesen »
Luftfahrt-Industrie droht Deutschland mit Flugstreichungen, Kosten zu hochDie Luftfahrtbranche beklagt hohe Kosten, wie Fluggebühren und die erhöhte Luftverkehrssteuer. Das könnte Folgen für das Angebot an deutschen Airports haben.
Weiterlesen »
Berlin & Brandenburg: Merz: Deutschland und Brandenburg müssen Industrie haltenIm Wahlkampf der CDU in Brandenburg gibt es Unterstützung von Bundesparteichef Merz. Er macht sich am Braunkohlestandort Lichterfeld-Schacksdorf stark für den Industriestandort.
Weiterlesen »
Bündnis Deutschland: Bremer Fraktion Bündnis Deutschland verliert AbgeordneteBremen (lni) - Die Fraktion Bündnis Deutschland in der Bremischen Bürgerschaft (BD) schrumpft: Die Abgeordnete Meltem Sagiroglu hat ihren Austritt
Weiterlesen »