Chemnitz startet als Europäische Kulturhauptstadt

Kultur Nachrichten

Chemnitz startet als Europäische Kulturhauptstadt
KulturhauptstadtChemnitzC The Unseen
  • 📰 sternde
  • ⏱ Reading Time:
  • 80 sec. here
  • 8 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 52%
  • Publisher: 63%

Chemnitz wird 2023 Europäische Kulturhauptstadt und will mit dem Motto „C the Unseen“ einen neuen Blick auf die Region ermöglichen. Das Programm umfasst eine Vielzahl von Veranstaltungen, darunter Theateraufführungen, Konzerte, Ausstellungen und Filmvorführungen. Die Kulturhauptstadt-Beteiligung soll bis 2025 dauern.

Chemnitz startet als Europäische Kultur hauptstadt. Das Motto „C the Unseen“ soll einen neuen Blick auf die Region ermöglichen. Der Ostbeauftragte der Regierung, Staatssekretär Michael Schneider (SPD), hofft, dass die Kultur hauptstadt Chemnitz Vorurteile und Stigmatisierungen bekämpfen kann. „Wie ganz Ostdeutschland hat auch Chemnitz mit Vorurteile n und Stigmatisierungen zu kämpfen, gerade nach den Ausschreitungen von 2018“, erklärt der SPD-Politiker.

Chemnitz war 2018 wegen rechtsextremer Exzesse für Negativschlagzeilen gesorgt. Damals gab es rassistische Angriffe, von Hetzjagden auf Ausländer war die Rede. „Ich wünsche mir, dass die Kulturhauptstadt Chemnitz überregionales Interesse weckt und lade besonders Westdeutschland ein, viel Ungesehenes zu entdecken, ganz nach dem Motto 'C the Unseen'“, betont Schneider mit Blick auf die Eröffnungsfeier an diesem Samstag. Beeindruckt vom geplanten Programm zeigte sich Kulturstaatsministerin Claudia Roth (Bündnis 90/Grüne). 'Damit wird ein breites Publikum angesprochen und Kultur als Raum der Vielfalt, der lebendigen Demokratie, der engen europäischen Zusammenarbeit wie auch der Weltoffenheit präsentiert', erklärte Roth. Chemnitz und die mehr als 30 beteiligten Kommunen im Umland hätten mit diesem Programm das Potenzial, einen 'kulturellen Leuchtturm' zu schaffen, der in ganz Deutschland und Europa für Aufmerksamkeit sorgt.Das Programm umfasst eine Vielzahl von Veranstaltungen, darunter Theateraufführungen, Konzerte, Ausstellungen und Filmvorführungen. Es soll auch die Geschichte, Kultur und Lebensweise der Region Chemnitz beleuchten. Die Kulturhauptstadt-Beteiligung soll bis 2025 dauern und die Stadt Chemnitz in ein kulturelles Zentrum Europas verwandeln. Die Erwartungen sind hoch, und viele hoffen, dass Chemnitz mit dieser Initiative eine positive Entwicklung erleben wird.Die Eröffnungsfeier findet am kommenden Samstag in Chemnitz statt. Auf dem Programm stehen unter anderem eine spektakuläre Lichtinstallation am Rathaus und Konzerte mit internationalen Künstlern

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

sternde /  🏆 31. in DE

Kulturhauptstadt Chemnitz C The Unseen Vorurteile Kulturprogramm

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Europäische Kulturhauptstadt 2025: Chemnitz ist nicht BayreuthEuropäische Kulturhauptstadt 2025: Chemnitz ist nicht BayreuthMit dem Verliererimage brechen: Chemnitz will sich im Kulturhauptstadtjahr neu erfinden. Das Programm setzt auf Breite statt auf Stars.
Weiterlesen »

Eröffnungsfeier für Europäische Kulturhauptstadt: Sorge vor Anschlag in ChemnitzEröffnungsfeier für Europäische Kulturhauptstadt: Sorge vor Anschlag in ChemnitzMöchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Weiterlesen »

Kulturhauptstadt Europas: Wirtschaft baut auf positive Effekte durch KulturhauptstadtKulturhauptstadt Europas: Wirtschaft baut auf positive Effekte durch KulturhauptstadtChemnitz (sn) - In Chemnitz und dem Umland knüpfen Unternehmen große Erwartungen an das Kulturhauptstadtjahr 2025. Vor allem Hotels, Gastronomie,
Weiterlesen »

Chemnitz: Kulturhauptstadt Europas 2025 – Ostdeutschland rückt ins RampenlichtChemnitz: Kulturhauptstadt Europas 2025 – Ostdeutschland rückt ins RampenlichtDas Verbindende ist wichtig in Chemnitz, nicht das Trennende. Das Programm lädt ein zum Teilhaben und Mitmachen. Und eine Sache sollte man nicht vergessen.
Weiterlesen »

Chemnitz ist Kulturhauptstadt 2025: Im Schatten des NischelsChemnitz ist Kulturhauptstadt 2025: Im Schatten des NischelsChemnitz ist dieses Jahr europäische Kulturhauptstadt. Die sächsische Stadt will die Kerben ihrer Geschichte mit Stolz tragen. Das ist nicht so leicht.
Weiterlesen »

Chemnitz präsentiert sich als Kulturhauptstadt EuropasChemnitz präsentiert sich als Kulturhauptstadt EuropasDie Stadt Chemnitz präsentierte ihr Programm für das Jahr als europäische Kulturhauptstadt. Die Feier in der ehemaligen Hartmannfabrik, nun ein Besucher- und Informationszentrum, betonte die Brüche und Kontinuitäten der Stadtgeschichte. Die Veranstaltung spiegelte die historisch geprägte Identität Chemnitz wider, die sich als Industriestadt und Ort der wechselvollen Geschichte versteht.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-19 04:18:31