Chemnitz empfängt zum Jahresbeginn 2025 als Kulturhauptstadt Europas mit einem großen Fest in der Innenstadt. Die Stadt ist gut vorbereitet und bietet Touristen eine breite Palette an Unterkünften an. Zehntausende Besucher werden erwartet, die die Eröffnungsshow am Karl-Marx-Monument erleben wollen.
Chemnitz beginnt am Samstag (18. Januar) das Jahr als Kultur hauptstadt Europas 2025 mit einem großen Fest in der Innenstadt. Das Interesse ist enorm: Die Hotels in der Stadt sind nahezu vollständig ausgebucht, für Kurzentschlossene gibt es nur noch wenige freie Zimmer. Auch im Umland bietet sich für Touristen eine gute Auswahl an Unterkünften. Die Region ist für Autofahrer und Reisende mit dem Zug sehr gut angebunden.
Das städtische Wohnungsunternehmen GGG stellt seinen Gästen der Kulturhauptstadt Europas im Stadtgebiet von Chemnitz insgesamt 40 Ferienwohnungen zur Verfügung. Die ersten Wohnungen sind pünktlich zum Eröffnungswochenende fertiggestellt und können ab sofort gebucht werden. Die Unterkünfte sind teils mit Möbeln und Accessoires der 1960er- bis 80er-Jahre ausgestattet und sollen den Gästen ein authentisches, lokales Flair der damaligen Zeit vermitteln. Zur Eröffnung werden in der Stadt neben prominenten Gästen Zehntausende Besucher erwartet. Der Einlass zur Eröffnungsshow am Karl-Marx-Monument, dem wohl bekanntesten Wahrzeichen von Chemnitz, beginnt ab 17.00 Uhr. Es gibt Sicherheitskontrollen an den Eingängen. Platz ist den Angaben der Stadt zufolge für etwa 20.000 Menschen. In der Innenstadt sind wegen der Veranstaltungen etliche Straßen gesperrt. Die Stadt empfiehlt Besuchern, kostenfreie Park-&-Ride-Parkplätze zu nutzen und per Straßenbahn oder Bus in die Stadt zu fahren. Zusätzlich gibt es zusätzliche Züge von und nach Chemnitz. Das Areal am Marx-Monument ist gut zehn Minuten zu Fuß vom Hauptbahnhof entfernt
KULTURHAUPTSTADT CHEMNITZ FEST ERÖFFNUNGSSHOW KARL-MARX-MONUMENT
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Chemnitz: Kulturhauptstadt Europas 2025 – Ostdeutschland rückt ins RampenlichtDas Verbindende ist wichtig in Chemnitz, nicht das Trennende. Das Programm lädt ein zum Teilhaben und Mitmachen. Und eine Sache sollte man nicht vergessen.
Weiterlesen »
Chemnitz wird 2025 Kulturhauptstadt EuropasChemnitz, einst als 'Manchester Sachsens' bekannte Industriestadt, wird 2025 Kulturhauptstadt Europas. Unter dem Motto 'C the Unseen' lädt die Stadt Besucher aus In- und Ausland ein, die verborgenen kulturellen Schätze der Stadt zu entdecken.
Weiterlesen »
Chemnitz ist Kulturhauptstadt 2025: Im Schatten des NischelsChemnitz ist dieses Jahr europäische Kulturhauptstadt. Die sächsische Stadt will die Kerben ihrer Geschichte mit Stolz tragen. Das ist nicht so leicht.
Weiterlesen »
Europäische Kulturhauptstadt 2025: Chemnitz ist nicht BayreuthMit dem Verliererimage brechen: Chemnitz will sich im Kulturhauptstadtjahr neu erfinden. Das Programm setzt auf Breite statt auf Stars.
Weiterlesen »
Kulturhauptstadt Europas: Wirtschaft baut auf positive Effekte durch KulturhauptstadtChemnitz (sn) - In Chemnitz und dem Umland knüpfen Unternehmen große Erwartungen an das Kulturhauptstadtjahr 2025. Vor allem Hotels, Gastronomie,
Weiterlesen »
Chemnitz präsentiert sich als Kulturhauptstadt EuropasDie Stadt Chemnitz präsentierte ihr Programm für das Jahr als europäische Kulturhauptstadt. Die Feier in der ehemaligen Hartmannfabrik, nun ein Besucher- und Informationszentrum, betonte die Brüche und Kontinuitäten der Stadtgeschichte. Die Veranstaltung spiegelte die historisch geprägte Identität Chemnitz wider, die sich als Industriestadt und Ort der wechselvollen Geschichte versteht.
Weiterlesen »