Bundesaußenministerin ABaerbock hat die künftige deutsche China-Politik vorgestellt. Die Zusammenarbeit könnte schwierig werden. AuswaertigesAmt
Wenig erfreut dürfte Peking auch über die sehr konkrete Positionierung Deutschlands sein, zumal es im Bericht heißt, schwerwiegende Menschenrechtsverletzungen betreffen die „Uigurinnen und Uiguren in Xinjiang, über die auch die Vereinten Nationen berichten, die Lage in Tibet, die Lage in Hongkong, die Lage ethnischer und religiöser Gemeinschaften sowie die deutlich verschlechterte Situation von Menschenrechtsverteidigerinnen und -verteidigern“.
Mit den USA sei „China in einen geopolitischen Wettbewerb getreten, in dessen Mittelpunkt der indo-pazifische Raum steht“. Die „massive Aufrüstung Chinas – sowohl im konventionellen als auch im nuklearen Bereich – beunruhigt viele seiner Nachbarn“.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
China-Strategie der Bundesregierung 'war dringend notwendig'Die Bundesregierung will mit ihrer China-Strategie die Beziehungen zu Peking neu ordnen. Was das Papier bezweckt und wie Peking reagieren könnte.
Weiterlesen »
: China-Strategie: Bundesregierung will Abhängigkeiten reduzieren / Anlegen in Japan: Große Chancen, große RisikenEine lockere Geldpolitik, eine relativ niedrige Inflationsrate und Rekordwerte am Aktienmarkt: Japan wirkt aus deutscher Perspektive aktuell wie eine Ausnahmeerscheinung.
Weiterlesen »
China-Strategie der Bundesregierung: Weg von der NaivitätChina hat sich unter Staatschef Xi Jinping nicht nur fundamental gewandelt, es ist auch zum Risiko geworden. Darauf reagiert endlich die deutsche Politik.
Weiterlesen »
Abstand zum Reich der Mitte: Die neue China-StrategieWie lassen sich gute Beziehungen zu China pflegen, die Interessen deutscher Firmen berücksichtigen und zugleich Abhängigkeiten reduzieren? Lange hat die Bundesregierung gerungen, nun hat Außenministerin Baerbock eine entsprechende Strategie vorgestellt.
Weiterlesen »
Die China-Strategie der Regierung ist nur der AuftaktDamit die ChinaStrategie nicht als Staubfänger in den Schubladen landet, müssen ihre Schlüsse schnell angegangen werden. Es geht vor allem um die Beschaffung von Rohstoffen, kommentiert Grimm_Christian.
Weiterlesen »
Wasserstoff-Strategie: Bundesregierung hebt ihre Ziele anFünf Bundesministerien haben sich auf eine überarbeitete Strategie verständigt, um Wasserstoff in Deutschland als Energieträger zu etablieren.
Weiterlesen »