China und USA treiben Welthandel an | Börsen-Zeitung

Deutschland Nachrichten Nachrichten

China und USA treiben Welthandel an | Börsen-Zeitung
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 boersenzeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 62 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 28%
  • Publisher: 59%

Die beiden größten Volkswirtschaften treiben den Welthandel an. Dieser ist im Februar um 'robuste' 1,2% gestiegen, heißt es im neuen Welthandelstracker der Hamburg Commercial Bank.

Die beiden größten Volkswirtschaften treiben den Welthandel an. Dieser ist im Februar um"robuste" 1,2% gestiegen, heißt es im neuen Welthandelstracker der Hamburg Commercial Bank. Für März lässt dieser eine ähnlich dynamische Entwicklung vermuten.China und die USA haben im Februar den Welthandel maßgebend angetrieben. Dieser ist im Monatsvergleich um „robuste 1,2% im Vergleich zum Vormonat“ gestiegen, wie der neuezeigt.

Im März dürfte der Welthandel laut einer ersten Schätzung um 1,3% zugelegt haben. Wobei allerdings der Handel der beiden weltweit größten Volkswirtschaften deutlich verhaltener verlief, wie HCOB-Ökonom Norman Liebke schreibt. Dafür dürfte aber vor allem der Außenhandel in Lateinamerika zugenommen haben.

Der neue Tracker soll auf monatlicher Basis sehr zeitnah die Entwicklungen des realen Welthandels abbilden. Dazu werden die Ex- und Importdaten aus 81 Ländern, die von den nationalen Statistikämtern erhoben werden, mit entsprechenden Preisindizes sowie einheitlich saisonbereinigt und zu einem Welthandels-Indikator aggregiert. So sollen regionale Trends festgestellt und die größten Wachstumstreiber identifiziert werden.

Europa sollte den AI Act schnellstmöglich konkretisieren, damit die künstliche Intelligenz zu mehr Wettbewerb und nicht zu mehr Arbeitslosigkeit führt, mahnt der IWF.Für CTS Eventim läuft das Geschäft wie geschnitten Brot. Der Ticketvermarkter und Konzertveranstalter setzt bei seiner Expansion auch auf Zukäufe. Zuletzt schaffte das MDax-Mitglied in Frankreich einen Coup.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

boersenzeitung /  🏆 76. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

USA und China treiben die Verschuldung | Börsen-ZeitungUSA und China treiben die Verschuldung | Börsen-ZeitungDie Staaten geben wieder mehr Geld aus, als sie haben: Defizite und Verschuldung steigen, beklagt der IWF und fordert eine Kehrtwende.
Weiterlesen »

Accors Rückkehr in den Börsen-Olymp | Börsen-ZeitungAccors Rückkehr in den Börsen-Olymp | Börsen-ZeitungAccors Rückkehr in den französischen Leitindex CAC 40 zeigt, dass der sechstgrößte Hotelkonzern der Welt die Coronakrise hinter sich gelassen hat.
Weiterlesen »

Mittelmeer-Börsen haben die Nase vorn | Börsen-ZeitungMittelmeer-Börsen haben die Nase vorn | Börsen-ZeitungEuropäische Aktien sind günstiger bewertet als US-Titel. Innerhalb Europas erscheinen die Konjunktur- und Börsenaussichten in den Mittelmeerländern im internationalen Vergleich als relativ gut.
Weiterlesen »

MÄRKTE USA/Börsen zu Handelsbeginn im MinusMÄRKTE USA/Börsen zu Handelsbeginn im MinusDJ MÄRKTE USA/Börsen zu Handelsbeginn im Minus NEW YORK (Dow Jones)--Die Wall Street ist am Freitag mit Abschlägen in den Handel gestartet. Der Dow-Jones-Index fällt kurz nach der Startglocke um 0
Weiterlesen »

MÄRKTE USA/Börsen starten nach Vortagesminus gut behauptetMÄRKTE USA/Börsen starten nach Vortagesminus gut behauptetDJ MÄRKTE USA/Börsen starten nach Vortagesminus gut behauptet NEW YORK (Dow Jones)--Die Wall Street ist am Donnerstag nach dem kräftigen Vortagesminus mit leichten Aufschlägen in den Handel gestartet.
Weiterlesen »

MÄRKTE USA/Börsen nach Vortagesminus wenig verändert erwartetMÄRKTE USA/Börsen nach Vortagesminus wenig verändert erwartetDJ MÄRKTE USA/Börsen nach Vortagesminus wenig verändert erwartet NEW YORK (Dow Jones)--Die Wall Street dürfte am Donnerstag nach dem kräftigen Vortagesminus wenig verändert in den Handel starten.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-21 03:08:24