PEKING (Dow Jones) - Die chinesische Zentralbank hat ihren Referenzzins für Bankkredite (LPR) am Montag unverändert belassen. Das war am Markt erwartet worden, nachdem bereits ein anderer wichtiger Referenzzinssatz angesichts der Anzeichen einer wirtschaftlichen Erholung beibehalten wurde.
PEKING - Die chinesische Zentralbank hat ihren Referenzzins für Bankkredite am Montag unverändert belassen. Das war am Markt erwartet worden, nachdem bereits ein anderer wichtiger Referenzzinssatz angesichts der Anzeichen einer wirtschaftlichen Erholung beibehalten wurde. Wie die People's Bank of China mitteilte, bleibt der einjährige Referenz-Zinssatz stabil bei 3,45 Prozent und der fünfjährige LPR bei 3,95 Prozent.
In der vergangenen Woche hatte die PBoC den Zinssatz für die mittelfristige Kreditfazilität unverändert belassen, die als Richtwert für den LPR dient, der von 20 großen Banken in China festgelegt wird. China berichtete für das erste Quartal des Jahres ein besser als erwartetes Wirtschaftswachstum: Das Bruttoinlandsprodukt stieg um 5,3 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Peking hat sich für dieses Jahr ein Wachstumsziel von etwa 5,0 Prozent gesetzt.
Ein weiterer Aspekt ist der Yuan, der wie andere asiatische Währungen angesichts des stärkeren US-Dollars unter starkem Abwertungsdruck steht. Die chinesische Zentralbank bekräftigte vergangene Woche ihren Einsatz für eine stabile Währung und erklärte, sie sei fest entschlossen, den Yuan auf einem vernünftigen und ausgewogenen Niveau zu halten.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Chinas Zentralbank lässt wichtigen Referenzzins unverändertPEKING (Dow Jones) - Die chinesische Zentralbank hat einen wichtigen Referenzzins am Montag unverändert gelassen.
Weiterlesen »
Chinas Zentralbank lässt wichtigen Referenzzins unverändertDJ Chinas Zentralbank lässt wichtigen Referenzzins unverändert PEKING (Dow Jones)--Die chinesische Zentralbank hat einen wichtigen Referenzzins am Montag unverändert gelassen. Die People's Bank of
Weiterlesen »
EU-Maßnahmen gegen Chinas E-Autos? Scholz zurückhaltendChinesische E-Autos sind günstiger als deutsche Modelle und erreichen immer größere Marktanteile. Die Preise können die Hersteller wohl nur durch hohe Subventionen in China stemmen. Ein Thema für Bundeskanzler Scholz auf seiner aktuellen China-Reise.
Weiterlesen »
Russlands aggressive Töne gegenüber Kasachstan stören Chinas PläneDie Spannungen in Zentralasien nehmen zu, da Russlands aggressive Haltung gegenüber Kasachstan China verärgert und die Region weiter destabilisiert.
Weiterlesen »
Scholz vor dem Treffen mit Chinas Xi: »Er wird versuchen, eine deutliche Sprache zu sprechen«Menschenrechte, Wirtschaft und der eskalierende Konflikt in Nahost – keine einfache Dienstreise für Olaf Scholz. Wie wird der Kanzler gegenüber Chinas Staatschef auftreten? Einschätzungen von SPIEGEL-Redakteur Martin Knobbe.
Weiterlesen »
Chinas Industriepolitik steht am PrangerDas alte Streitthema Überkapazitäten lebt neu auf. Brüssel und Washington drohen mit Konsequenzen, wenn China versucht, westliche Märkte mit künstlich verbilligten Produkten zu überschwemmen.
Weiterlesen »