Westliche Sanktionen stellen die Wirtschaftsbeziehung zwischen China und Russland auf die Probe. Chinas Volksbanken wollen Geschäfte mit Russland einschränken und China wiegelt bei den Gesprächen über Kreditaufnahme in Yuan ab.
China s Präsident Xi Jinping hielt Wladimir Putin jahrelang die Treue. Doch westliche Sanktionen stellen die Wirtschaft sbeziehung offenbar auf die Probe. Derzeit stellen mehrere Kreditinstitute den Zahlungsverkehr mit Russland ein. Auch China s Volksbanken wollen Geschäfte mit Russland einschränken. China wiegelt bei den neuen Gesprächen über die Aufnahme von Krediten in der chinesischen Währung Yuan offenbar ab.
Putin und Xi sind langjährige Verbündete, doch die westlichen Sanktionen stellen ihre enge Beziehung auf die Probe
China Russland Sanktionen Wirtschaftsbeziehung Kreditinstitute Yuan
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Chinas Präsident Xi Jinping und Russlands Präsident Putin: Wirtschaftsbeziehung auf der ProbeChinas Präsident Xi Jinping hielt Wladimir Putin jahrelang die Treue. Doch westliche Sanktionen stellen die Wirtschaftsbeziehung offenbar auf die Probe. China wiegelt bei den neuen Gesprächen über die Aufnahme von Krediten in der chinesischen Währung Yuan offenbar ab.
Weiterlesen »
Chinas Präsident Xi Jinping hält Wladimir Putin die Treue trotz westlicher SanktionenWestliche Sanktionen stellen die Wirtschaftsbeziehung zwischen China und Russland auf die Probe. Chinas Volksbanken wollen Geschäfte mit Russland einschränken und China wiegelt bei den neuen Gesprächen über die Aufnahme von Krediten in der chinesischen Währung Yuan offenbar ab.
Weiterlesen »
Zum Tod von Kay Bernstein: Ein Ultra als Präsident, als Präsident ein UltraKay Bernstein war nur anderthalb Jahre Präsident von Hertha BSC. Trotzdem hat er den Verein durchdrungen und geprägt. Jetzt ist er im Alter von nur 43 Jahren überraschend gestorben.
Weiterlesen »
Hacker-Firma ›I-Soon‹: Chinas CyberspionePrivate Firmen hacken erst einmal alle verfügbaren Daten und bieten sie dann dem Staat zum Kauf an. Untereinander tobt ein Konkurrenzkampf. Wie groß ist Chinas Spionagenetz, und welche Strategie bedient es?
Weiterlesen »
Chinas Volkskongress: »Fast wie beim Klassentreffen«Beim jährlichen Treffen des Parlaments hat China die Ziele für das Wirtschaftswachstum verkündet. SPIEGEL-Korrespondent Georg Fahrion hält sie für »sportlich« und erklärt, wie China sie erreichen will.
Weiterlesen »
Härtetest für Chinas künstliche Aktien-RallyPeking hat mit massiven Eingriffen heimische Aktien wieder aus der Delle gezogen.
Weiterlesen »