Chinas Spione: Regierungen schweigen zur Gefahr durch staatliche Hacker

China Nachrichten

Chinas Spione: Regierungen schweigen zur Gefahr durch staatliche Hacker
DänemarkHackerangriffKommentarfunktion
  • 📰 SZ_Sport
  • ⏱ Reading Time:
  • 18 sec. here
  • 17 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 63%
  • Publisher: 51%

Die Attacken einer staatlichen chinesischen Hackergruppe auf westliche Politiker zieht immer weitere Kreise. Aber keineswegs alle Regierungen informieren jene, die ausgespäht werden könnten oder schon wurden.

Die ersten Anzeichen waren die Rechner und Mobiltelefone, die plötzlich langsamer wurden; außerdem konnten sie beide vorübergehend keine Mails mehr verschicken: Schon im Winter 2021 schöpften die dänischen Parlamentsabgeordneten Katarina Ammitzbøll und Uffe Elbæk Verdacht, dass sie Opfer einer Hacker-Attacke geworden sein könnten.

Insgesamt verschickte APT31 laut dem FBI damals 1000 Mails an 400 verschiedene Accounts, die mit Ipac in Verbindung stehen. Die Adressaten kommen aus zwölf EU-Ländern, den USA, Großbritannien, Kanada und der Ukraine. Die meisten sind Parlamentsabgeordnete in ihren Ländern, einige gehören aber auch dem EU-Parlament an.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

SZ_Sport /  🏆 108. in DE

Dänemark Hackerangriff Kommentarfunktion Reinhard Bütikofer Spionage China Dänemark Skandinavien Cyberangriff Leserdiskussion Reinhard Bütikofer Die Grünen Spionage Politik Süddeutsche Zeitung

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Was Chinas Spione in Deutschland suchenWas Chinas Spione in Deutschland suchenMehrere Festnahmen verdächtiger Personen, darunter ein Mitarbeiter des AfD-Politikers Maximilian Krah, zeigen umfangreiche Spionage für China in Deutschland.
Weiterlesen »

Chinas Spione in Europa: Diese Länder sind betroffenChinas Spione in Europa: Diese Länder sind betroffenNicht nur in Deutschland flogen zuletzt chinesische Spione auf. Auch in europäischen Nachbarländern nimmt Peking Politiker und Firmen ins Visier. Ein Über...
Weiterlesen »

Munitionsproduktion in Gefahr: Europa ist von Chinas 'Schießbaumwolle' abhängigMunitionsproduktion in Gefahr: Europa ist von Chinas 'Schießbaumwolle' abhängigUm der Ukraine zu helfen und die leer gefegten eigenen Bestände zu füllen, will Europa seine Munitionsproduktion ankurbeln. Abhängig sind die europäischen Rüstungsunternehmen dabei von Lieferungen eines unverzichtbaren Vorprodukts aus China.
Weiterlesen »

Blick in die Zeitungen von morgenBlick in die Zeitungen von morgenKommentiert wird unter anderem die Festnahme zweier mutmaßlicher russischer Spione in Bayern.
Weiterlesen »

Wie Spione unsere Geheimnisse für Russland und China stehlenWie Spione unsere Geheimnisse für Russland und China stehlenManipulation, Missinformation, Mord: Deutschland steht im Visier russischer und chinesischer Spione – und die haben neue Freunde.
Weiterlesen »

Ex-Geheimdienstchef: Russische Spione 'Spitze des Eisbergs'Ex-Geheimdienstchef: Russische Spione 'Spitze des Eisbergs'Sie sollen Anschlagsziele ausgekundschaftet und Sabotageaktionen geplant haben: Zwei mutmaßliche russische Spione wurden in Bayern festgenommen. Das Problem hat größere Ausmaße, warnt ein Ex-BND-Chef.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-19 14:05:39