Die jüngsten Wirtschaftsdaten weisen darauf hin, dass Chinas Wachstumsziele immer weiter in die Ferne rücken. Die Maßnahmen der Regierung reichen nicht.
Die jüngsten Wirtschaftsdaten weisen darauf hin, dass Chinas Wachstumsziele immer weiter in die Ferne rücken. Die bisherigen Maßnahmen der Regierung zeigen nicht die gewünschte Wirkung.Die chinesische Wirtschaft zeigt weiterhin Anzeichen von Schwäche, trotz eines leichten Aufschwungs im Konsumbereich, der durch gezielte Konjunkturmaßnahmen stimuliert wurde.
Trotz dieser leichten Erholung im Konsumsektor bleibt die Gesamtperformance der zweitgrößten Volkswirtschaft der Welt hinter den Erwartungen zurück. Die Investitionen in Anlagegüter wuchsen in den ersten sieben Monaten des Jahres um nur 3,6 Prozent, was unter den prognostizierten 3,9 Prozent lag und die Wachstumsrate der ersten sechs Monate nicht erreichte.
Auch die Nutzung von Rohstoffen, ein Indikator für die industrielle Nachfrage, ist rückläufig, mit einem Rückgang der Raffinerieauslastung um 6,1 Prozent gegenüber dem Vorjahr und einem weiteren Rückgang der Rohstahlproduktion.
China Konjunktur China Wachstum China Konsum China Krise
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Wirtschaft: Was Kamala Harris für die Wirtschaft bedeuten würdeMit dem Ausscheiden von Joe Biden aus dem Präsidentschaftswahlkampf kehrt bei den Demokraten ein Gefühl der Hoffnung zurück. Die Unternehmen hingegen sind unsicher, was sie von einer Harris-Regierung halten sollen.
Weiterlesen »
Das sind die häufigsten Anzeichen für die Krankheit mit tausend GesichternMultiple Sklerose bleibt ein medizinisches Mysterium, doch Fortschritte in Forschung und Therapie wecken Hoffnung. Neurologe und Psychiater Mimoun Azizi gibt Einblicke in Ursachen, Symptome und den Umgang mit der Krankheit.
Weiterlesen »
Wechseljahre: Das sind die wichtigsten Anzeichen für die vorzeitige MenopauseBei manchen Frauen machen sich die Wechseljahre schon sehr früh bemerkbar. Lesen Sie hier, was die wichtigsten Symptome sind – und welche Anzeichen Sie vielleicht nicht auf dem Schirm haben.
Weiterlesen »
EZB-Geldpolitik trifft deutsche Wirtschaft überdurchschnittlich hartDie restriktive Geldpolitik der EZB trifft die deutsche Wirtschaft stärker als die Konjunktur in anderen Euroländern.
Weiterlesen »
Die Wirtschaft schrumpft, die Inflation steigt: Zweifel wachsenDas Bruttoinlandsprodukt sinkt im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 0,1 Prozent. Die Inflation steigt in mehreren Bundesländern leicht an.
Weiterlesen »
Sorgen um die US-Wirtschaft belasten die MärkteGuy STEAR, Leiter des Bereichs Developed Markets Strategy beim Amundi Investment Institute, bewertet im Investment Talk den Abschwung an den globalen Aktienmärkten und die Folgen für die Anleger.
Weiterlesen »