Die chinesische Social-Media-Plattform Xiaohongshu steht in der Kritik, unerlaubt die Werke verschiedener Künstler für das Anlernen seines KI-Tools zu verwenden.
Eine chinesische Social-Media-Plattform steht in der Kritik, unerlaubt die Werke verschiedener Künstler für das Anlernen seines KI-Tools zu verwenden. Ein Mitarbeiter gesteht einer Illustratorin gegenüber die Vorwürfe ein.
Nicht nur Menschen scheinen sich von ihrer Umgebung – und den Werken anderer Menschen – inspireren zu lassen. Eine Illustratorin wirft der chinesischen, Instagram-ähnlichen Plattform Xiaohongshu vor, ihre Werke ohne ihr Wissen zum Training des KI-Tools Trik AI verwendet zu haben – und nun von diesem imitiert zu werden. Trik AI erstellt digitale Kunstwerke im Stile traditioneller chinesischer Gemälde. Das Tool befindet sich derzeit noch in der Testphase.
Die Illustratorin war dem US-Nachrichtensender CNN zufolge erstmals von Freunden darauf hingewiesen worden, dass die KI-Kunstwerke ihrem Stil mit ihren schwungvollen Pinselstriche, leuchtenden Rot- und Orangetönen und Darstellungen von Naturlandschaften verblüffend ähnlich sahen.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Trennung und Social Media: Das sagt die Psychologin zu Olli Pochers Herzschmerz-PostLiebeskummer tut höllisch weh! Das spürt gerade auch Comedian Oliver Pocher - und zeigt es offen via Social Media. Sollte man seinen Schmerz öffentlich teilen?
Weiterlesen »
Fußball-Stars und Social Media: 'Geh' heim weinen' - Spurs-Star Romero trollt MacAllisterWenn sich Fußballstars mitzuteilen haben, nutzen sie dafür gerne die Social-Media-Kanäle. ran zeigt die Posts der Profis.
Weiterlesen »
Social Media-König Lewis Hamilton: Verehrt, verachtetLewis Hamilton polarisiert: Der 32jährige Engländer erzeugt immer wieder Kontroversen, aber gerade deswegen ist er der Formel-1-König auf sozialen Netzwerken wie Twitter, Facebook und Instagram.
Weiterlesen »
Künstler stapelt 1648 Heugabeln vor Osnabrücker RathausOsnabrück - Mehr als 1000 Heugabeln erinnern in Osnabrück derzeit an den Westfälischen Frieden von 1648, der sich in diesem Jahr zum 375. Mal jährt. Als
Weiterlesen »
künstler stapelt 1648 heugabeln vor osnabrücker rathausIm Dreißigjährigen Krieg wurden auch Heugabeln als Waffe eingesetzt. In einer Kunstinstallation vor dem Rathaus in Osnabrück sollen solche Gabeln nun als ...
Weiterlesen »