Der Einfluss des Pekinger Propagandaapparates bei deutsch-chinesischen TV-Produktionen nimmt massiv zu. Ist eine Zusammenarbeit noch verantwortbar?
Chinesische Propaganda in den Medien : Wie Deutsche China sehen sollen
Der Berliner Pannen, der schon oft mit chinesischen Firmen zusammengearbeitet hat, nimmt jetzt generell davon Abstand. Denn inzwischen fordert die Propagandaabteilung der chinesischen Einheitspartei auch für die Versionen, die in den westlichen Medien gezeigt werden, eine Abnahme: „Seit etwa anderthalb Jahren wird uns das immer wieder so mitgeteilt, wenn wir internationale Projekte mit chinesischen Partnern besprechen.
Fraglich: „Redaktionelle Abnahme beim ZDF“ Während des wichtigsten internationalen Dokuproduzententreffs, Sunny Side of the doc in Frankreich im Sommer, etwa stellte eine chinesische Delegation im Rahmen eines festlichen Empfangs zahlreiche internationale Projekte vor, darunter auch eine Koproduktion mit dem öffentlich-rechtlichen Tochterunternehmen ZDF Studios.
Botschaften in Europa oder den USA unterbringen Die Sinologin Mareike Ohlberg, Autorin von „Die lautlose Eroberung“, dem Standardwerk zur deutsch-chinesischen Verknüpfung, beschäftigt sich schon länger mit der Einflussnahme des chinesischen Propagandaapparats via Medien.
Propaganda Tibet Arte Medienkonsum Medien Gesellschaft Taz Tageszeitung
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Soziale Medien für Cantona so 'schlimm wie Alkohol'Eric Cantona übt heftig Kritik an der heutigen Spieler-Generation und an Social Media. Für den früheren Star von Manchester United waren in seiner Karriere andere Dinge wichtig.
Weiterlesen »
Medien: Wie Progressive in ihnen oftmals verschwindenRechtsextreme nutzen geschickt die Macht der Medien, heißt es. Warum sind wir nur so fasziniert vom Erfolg des Bösen?
Weiterlesen »
Wie (soziale) Medien einen Nicht-Skandal befeuernSeit Tagen wird ein Mann mit Hassnachrichten überschüttet, nachdem er die AfD in der ARD-Show 'Die 100' als 'Wolf im Schafspelz' bezeichnete. Dabei ist der auch von seriösen Medien verbreitete Vorwurf, er sei für den Auftritt bezahlt worden, völlig aus der Luft gegriffen.
Weiterlesen »
'Soziale Medien wie Katalysator': Lehrer schlagen Alarm wegen jungen AfD-WählernDie AfD erreicht Jugendliche im Internet besser als andere Parteien - und feiert bei Jungwählern zuletzt große Erfolge. Lehrer fordern bessere Bedingungen in den Schulen, sehen aber auch die Eltern in der Pflicht.
Weiterlesen »
'Soziale Medien wie Katalysator': Lehrer schlagen Alarm wegen junger AfD-WählerDie AfD erreicht Jugendliche im Internet besser als andere Parteien - und feiert bei Jungwählern zuletzt große Erfolge. Lehrer fordern bessere Bedingungen in den Schulen, sehen aber auch die Eltern in der Pflicht.
Weiterlesen »
Wie die Landesanstalt für Medien NRW gegen Fake News vorgehen willHandy, auf dem aus rausgerissenen Zeitungslettern 'Fake News' steht
Weiterlesen »