Der weltgrößte Technologiekonzern will seinen Standort in München deutlich erweitern. Die Forscher sollen helfen, die strategische Schwäche im 5G-Mobilfunk zu lösen.
Das neue Investment erweitert die bereits im Jahr 2021 angekündigte Milliardeninvestition in München. Die bayerische Landeshauptstadt ist der größte Forschungsstandort für Apple in Europa. Apple will seine neue Forschungs- und Entwicklungseinrichtung im Zentrum von München an der Karlstraße um drei weitere Standorte in unmittelbarer Nähe erweitern.
München hat in der globalen Strategie von Apple eine wichtige Funktion. Denn CEO Cook will, dass der Konzern alle Schlüsseltechnologien selbst beherrscht, die für Produkte wie das iPhone, das iPad oder Mac-Computer benötigt werden. Aber ausgerechnet bei der wichtigen Zukunftstechnologie 5G ist Apple auf Zulieferer angewiesen.Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
„Ungleichbehandlung“: Darum gibt es Ärger um Maersk, Hapag Llyod & Co.Der Zentralverband der deutschen Seehafenbetriebe (ZDS) beklagt eine Ungleichbehandlung der Hafenwirtschaft und der derzeit Milliardengewinne erzielenden
Weiterlesen »
München: Berater der Verbraucherzentrale gibt Tipps zum StromsparenEnergie ist so teuer wie nie. Berater Norbert Endres erklärt, wo Verbraucher am meisten sparen können, wie groß ein Kühlschrank sein sollte und wann sich neue Haushaltsgeräte lohnen.
Weiterlesen »
Grundsteuer - Region München: Was der Bescheid bedeutetGrundsteuer: Viele haben die Erklärung noch nicht abgegeben, andere erhalten schon die Antwort. Doch was in der Region München künftig zu zahlen ist, hängt von der Gemeinde ab. SZPlus
Weiterlesen »
Verdi und Klimaaktivisten legen München Ende der Woche lahmDer öffentliche Nahverkehr in München dürfte am Donnerstag und Freitag vielerorts stillstehen. Der Grund: Ein Protest in ungewöhnlicher Konstellation. Verdi streikt gemeinsam mit Klimaaktivisten. Auch andere Kommunen in Bayern könnte es noch treffen.
Weiterlesen »
München: Fusion von Klinikum rechts der Isar und Deutschem HerzzentrumZwei Spitzenkliniken in München fusionieren: Das Rechts der Isar und das Deutsche Herzzentrum wachsen zum Klinikum der Technischen Universität zusammen. Arbeitsplätze sollen dabei nicht wegfallen.
Weiterlesen »
München: Überschuldung der Verbraucher erneut gesunkenIm Jahr 2022 ist die Quote der überschuldeten Münchnerinnen und Münchner noch einmal gesunken. Das zeigt der neue Schuldneratlas von Creditreform. Doch mit den Auswirkungen der Energiekrise droht in diesem Jahr eine Trendwende.
Weiterlesen »