Chipfertigung: ASML will dieses Jahr Belichter für 20 Milliarden verkaufen ASML Chipfertigung
Das Nachfrageloch bei Halbleitern lässt den Ausrüster ASML kalt: Der Umsatz stieg 2022 von 18,6 Milliarden auf fast 21,2 Milliarden Euro, 2023 sollen es mindestens 26,4 Milliarden werden. Das Wachstum kommt insbesondere vom Ausbau der eigenen Produktion – auch weiterhin bestellen die Chipfertiger TSMC, Samsung, Intel & Co. mehr Lithografie-Systeme, als ASML herstellen kann., darunter 317 neu gebaute und 28 neu aufbereitete gebrauchte.
Chipfertiger benötigen Belichtungsmaschinen mit tief-ultraviolettem Licht aber auch weiterhin; selbst die modernsten 3-nm-Prozesse belichten nur einen Teil der Wafer-Lagen mit EUV-Technik. Da DUV-Belichter weniger komplex sind, kosten sie deutlich weniger: Insgesamt 305 Systeme brachten 7,7 Milliarden Euro ein – grob umgelegt 25 Millionen pro Belichter.
Anders als 2021 taucht Europa in den 2022er-Zahlen wieder mit einem kleinen Anteil auf. Systeme für mehr als 300 Millionen Euro gingen an europäische Chipfertiger. 2022 verkaufte ASML zwei EUV-Systeme weniger als 2021. Im laufenden Jahr soll die Produktion dagegen stark steigen.Im Jahr 2023 will ASML die Produktion mit 60 EUV- und 375 DUV-Systemen stark hochfahren. Die Umsätze beider Gruppen sollen sich auf jeweils rund 10 Milliarden Euro angleichen. Den zur Prognose von mindestens 26,4 Milliarden Euro fehlenden Rest soll die Wartung bereits verkaufter Belichter einspielen – 2022 brachte ASML das Servicegeschäft gut 5,7 Milliarden Euro ein.
Der Produktionsanstieg reicht aber auch weiterhin nicht, um den Rückstand im Wert von 40,4 Milliarden Euro aufzuholen, zumal jedes Quartal weitere Bestellungen hinzukommen.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Chinesisches Neujahr: 2023 ist das Jahr des Hasen - und verspricht viel Gutes!Es wird am 22. Januar gefeiert, aber die Feierlichkeiten finden vom Vorabend bis zum 5. Februar statt - mit Abendessen, Laternen und Feuerwerk
Weiterlesen »
Ein Jahr #outinchurch: Was hat sich seitdem getan?Vor einem Jahr outeten sich 125 katholische Kirchenmitarbeiter als Teil der 'LSBTIQ+'-Community. Und: Die Kirche bewegte sich. Schwule Angestellte der Kirche müssen etwa keine Kündigung mehr fürchten. Doch ein Kernproblem bleibt für viele bestehen.
Weiterlesen »