Chirurg Ferdinand Sauerbruch: Historiker räumt mit Mythen um den NS-Mediziner auf

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Chirurg Ferdinand Sauerbruch: Historiker räumt mit Mythen um den NS-Mediziner auf
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 Tagesspiegel
  • ⏱ Reading Time:
  • 67 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 30%
  • Publisher: 63%

Lange galt Ferdinand Sauerbruch als Star-Chirurg, der auf Distanz zu den Nazis blieb. Ein Blick in die Quellen entlarvt ihn jedoch als Konservativen, der an den NS-Verbrechen und ihrer Rasse-Medizin eifrig mitwirkte.

Auf dem Charité-Campus in Mitte zieht sich eine Straße entlang der gut hundertjährigen Klinkergebäude. Auf einem Schild steht: Sauerbruchweg. Dieser ist nach dem Chirurgen Ferdinand Sauerbruch benannt, genauso wie ein Hörsaal. Doch „Sauerbruch ist kein gutes Vorbild“, schreibt die studentische Initiative „Kritische Medizin“.

Den Ruhm hat der Mediziner zumindest teilweise einer koordinierten Kampagne zu verdanken. Kollegen wollten nach dem Ersten Weltkrieg symbolträchtiges Kapital „für die deutsche Sache“ schlagen und nominierten Sauerbruch rekordverdächtige 65 Mal für den Nobelpreis – ohne Erfolg. Überlieferte Dokumente deuten sogar darauf, dass Sauerbruch selbst an manchen Gutachten für die Nominierung mitgeschrieben hat.

Der Chirurg war damit kein Außenseiter. Viele Wissenschaftler der Zeit nahmen den Nationalsozialismus nicht als Bedrohung wahr. Laut Kühl begrüßten die Forscher, dass etwa Erb- und Rassenbiologie in die Politik eingingen. Dies wurde als „Verwissenschaftlichung des Politischen“ angesehen.Den ersten Massenmord der Nazis, nämlich an Menschen mit Behinderungen, hat Sauerbruch dem Historiker zufolge abgelehnt. Er habe aber auch nie interveniert.

Eine andere Verbindung Sauerbruchs zum System der Konzentrationslager ließe eindeutig nachweisen. Er unterstützte mit großzügigen Zuschüssen zentrale Einrichtungen der rassen- und kriminalbiologischen Infrastruktur des Regimes. „Deren Tätigkeit stand in einem unauflösbaren Zusammenhang mit der Verfolgung und später dem Genozid an den Sinti und Roma“, sagt Kühl.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

Tagesspiegel /  🏆 42. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Influencerin von Hund gebissen: Deutscher Chirurg will Nase rettenInfluencerin von Hund gebissen: Deutscher Chirurg will Nase rettenCharlotta Oskarsson (35) aus Schweden verlor durch einen Biss ihres eigenen Hundes ihre Nase. Ihre letzte Hoffnung: eine Behandlung in Deutschland.
Weiterlesen »

Cristiano Ronaldo wird von Chirurg auf 48.000 Euro verklagtCristiano Ronaldo wird von Chirurg auf 48.000 Euro verklagtCristiano Ronaldo soll einem britischen Schönheitschirurgen wohl 48.000 Euro schulden. Nun will der Mann den Fußballer vor Gericht sehen.
Weiterlesen »

Harvard-Historiker über den Krieg: „Noch gibt es Hoffnung für die Ukraine“Harvard-Historiker über den Krieg: „Noch gibt es Hoffnung für die Ukraine“Harvard-Historiker Serhii Plokhy erklärt, was Donald Trumps Wahl für den Krieg in Osteuropa bedeutet – und welche Rolle Deutschland jetzt hat.
Weiterlesen »

Historiker Will Für PiS Polen Präsident WerdenHistoriker Will Für PiS Polen Präsident WerdenDer Historiker Karol Nawrocki, kein Politiker, will für PiS Präsident werden und sich als Mann des einfachen Volkes präsentieren. PiS, das seit 2015 die Macht in Polen innehat, unterstützt den Kandidaten, der offiziell nicht der Partei angehört.
Weiterlesen »

Präsidentenwahl in Polen: Historiker gegen Stadtpräsident von WarschauPräsidentenwahl in Polen: Historiker gegen Stadtpräsident von WarschauEin halbes Jahr vor der Präsidentenwahl läuft der Wahlkampf in Polen bereits auf Hochtouren. Gelingt es dem linksliberalen Premier Donald Tusk, seinen Kandidaten durchzusetzen, um den Reformstau zu überwinden?
Weiterlesen »

'Choreographie der Macht': Historiker Schlögel: Putins Regime hat aus der Geschichte gelernt'Choreographie der Macht': Historiker Schlögel: Putins Regime hat aus der Geschichte gelerntDer Osteuropa-Experte Karl Schlögel fordert von Deutschland mehr Hilfe für die Ukraine. Wladimir Putins Regime bezeichnet der Historiker als ein neues Phänomen, das aus der Geschichte Russlands gelernt habe. Statt auf den 'Massenmord der Stalinzeit', setze Moskau auf 'gezielten Mord'.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-13 14:05:07