Die Fans von Borussia Mönchengladbach sind dafür bekannt dafür, spektakuläre Choreos auf die Ränge zu zaubern. Sehen Sie Highlights der vergangenen Jahre.
Beim Play-off-Hinspiel zur Champions League gegen Dynamo Kiew ist das gesamte Stadion in Schwarz-Weiß-Grün gehüllt, plus Riesenraute in der Nordkurve. Das entsprechende Poster dürfte immer noch bei Fans zu Hause hängen.„Eine Zahl, die uns zusammenhält - In Europa und auf der ganzen Welt.“ So huldigten die Borussia-Fans dem Gründungsjahr des Vereins, 1900.
Und es ging einiges auf Schalke - durch Patrick Herrmanns Tor holte Borussia ihren ersten Sieg im 13. Jahr nach der Eröffnung der Arena. Auch das Derby darf nicht fehlen. Gegen den 1. FC Köln weisen die Fans „dezent“ auf ihre gute Bilanz gegen den rheinischen Rivalen hin. Granit Xhaka untermauerte sie mit seinem legendären Last-Minute-Siegtor.
Vor dem Champions-League-Spiel gegen den FC Sevilla zeigten die Fans eine Choreografie, die drei Anzeigetafeln darstellte. Dort waren die Endergebnisse und Torschützen von historischen Europapokalspielen zu sehen, garniert mit Textzeilen aus „Es gibt nur eine Borussia“.Es wurde an legendäre Abende erinnert. Etwa an das 5:1 gegen Real Madrid. Das 4:2 gegen Sevilla sollte selbst einer werden.
Um den 119. Geburtstag zu feiern, war die Choreo etwas spät dran, sie war deshalb eher ein Zeichen an den Gegner aus Hoffenheim. Die Aufschrift auf dem Banner: „Vom Opa zum Vater, vom Vater zum Sohn - 119 Jahre gelebte Tradition.“ Aufgrund der Corona-Pandemie sollte es die letzte Choreo für lange Zeit bleiben.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Borussia Mönchengladbach: Drei Fünfen für Gladbachs Führungs-VergeigerTrotz einer 3:1-Führung beim SC Freiburg gab es für Borussia Mönchengladbach nur einen Punkt. Die BILD-Noten!
Weiterlesen »
Borussia Mönchengladbach: Startelf/Aufstellung gegen WolfsburgMit dieser Startelf von Borussia Mönchengladbach ist am Freitag (10. November, 20.30 Uhr) am elften Bundesliga-Spieltag gegen den VfL Wolfsburg zu rechnen.
Weiterlesen »
Borussia Mönchengladbach: Podcast zum 3:3 in Freiburg - Forderungen für WolfsburgBorussia hat beim 3:3 in Freiburg ein 3:1 verspielt. Was daran besonders ärgerlich ist, darüber sprechen Jannik Sorgatz und Karsten Kellermann in der neuen Folge des Fohlenfutter-Podcasts. Und sie schauen nach vorn auf den nächsten Gegner, den VfL Wolfsburg: Dabei gibt es wenig Uneinigkeit beim Aufstellungstipp.
Weiterlesen »
Muskelverletzung: Gladbach vorerst ohne JordanStürmer Jordan zeigte sich zuletzt äußerst treffsicher - nun muss Borussia Mönchengladbach erstmal ohne ihn auskommen.
Weiterlesen »