Red Bull Racing-Teamchef Christian Horner erkennt bei den vierfachen Weltmeistern einen Aufwärtstrend. Der Engländer weiss aber auch: «Die nächsten drei Rennen werden ein hartes Stück Arbeit.»
Red Bull Racing-Teamchef Christian Horner erkennt bei den vierfachen Weltmeistern einen Aufwärtstrend. Der Engländer weiss aber auch: «Die nächsten drei Rennen werden ein hartes Stück Arbeit.»Die Saison läuft nicht optimal für Red Bull Racing. Das Ziel besteht noch immer darin, die Lücke zu Ferrari und Mercedes zu schliessen, aber der erhoffte Sprung nach vorne durch die Reglementsänderung ist nicht passiert.
RBR-Chefingenieur Paul Monaghan erklärte im Fahrerlager von Monte Carlo: «Natürlich glauben wir daran, dass wir den Rückstand auf die Spitze aufholen können, und auch der Wille ist gross, das zu tun. Hätten wir bereits die Flinte ins Korn geworfen, wäre das ein gar frühes Ende unserer Saison in diesem Jahr.
Teamchef Christian Horner weiss, dass in Montreal, Baku und auf dem Red Bull Ring drei schwierige Aufgaben auf die vierfachen Weltmeister zukommen – in Kanada, Aserbaidschan und Österreich ist Power gefragt, es wird mit verhältnismässig flach gestellten Flügeln gefahren. Red Bull Racing ist stärker auf Pisten mit hohem Abtrieb, so wie Monte Carlo.
«Wir machen beim Verständnis des Autos Fortschritte», meint Horner. «Dank der jüngsten Entwicklungsteile erschliessen wir auch das Potenzial des Autos besser. Aber es stimmt schon – die kommenden Rennen machen mir ein wenig Bauchgrimmen. Vielleicht reden wir hier sogar vor der schwierigsten Aufgabe abgesehen vom Highspeed-Kurs Monza.»
Horner macht sich hingegen grosse Hoffnungen auf die zweite Saisonhälfte: «Wir haben viele Entwicklungen aufgegleist, ich gehe davon aus, dass wir in der zweiten Saisonhälfte stärker sein werden als in der ersten.»Exklusiv für SPEEDWEEK.com: Dr. Helmut Marko, Motorsportberater von Red Bull, analysiert Imola – unerwartete Probleme im Training, wie Max Verstappen doch Pole und Sieg eroberte.
Formel 1 Formel1 Ferrari Mercedes Schumacher Vettel Alonso Räikkönen Hamilton
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Christian Horner: «Kein Red-Bull-Angebot für Alonso»Red Bull Racing-Teamchef Christian Horner hatte in den Raum gestellt: Fernando Alonso sei ein Unruhestifter, der Chaos erzeuge. Der Spanier hat daraufhin dem Engländer einen Brief geschrieben.
Weiterlesen »
Christian Horner (Red Bull): Das Rezept gegen FerrariRed Bull Racing-Teamchef Christian Horner schätzt die Situation seines Rennstalls realistisch ein. Rang 5 von Max Verstappen und der Ausfall von Daniel Ricciardo, das sind klare Warnsignale.
Weiterlesen »
Christian Horner (Red Bull Racing): «Glück und Pech»Christian Horner – Teamchef des Weltmeister-Rennstalls Red Bull Racing – über die Glas-halb-voll/Glas-halb-leer-Situation von Vettel und Ricciardo und den Ungarn-GP.
Weiterlesen »
Christian Horner: «Red Bull Racing bleibt Messlatte»Christian Horner strotzt nach dem Mexiko-Sieg seines Schützlings Max Verstappen vor Selbstbewusstsein. Er ist überzeugt, dass Red Bull auch 2018 das stärkste Team ist, das mit einem Motor aus Viry-Châtillon antritt.
Weiterlesen »
Christian Horner, Red Bull Racing: Plan gegen RenaultSolide Mannschaftsleistung von Red Bull Racing-Honda in Belgien: Platz 3 für Max Verstappen, Rang 6 für Alex Albon. RBR-Teamchef Christian Horner sagt, wie mit Max Verstappen gegen Renault geplant wurde.
Weiterlesen »
Christian Horner: Red Bull Racing mit DAS-LenksystemRed Bull Racing-Teamchef Christian Horner kündigt in einer Sonderausgabe von «Sport und Talk» von ServusTV an – sein Team baut an einer Version des Mercedes-Lenkungstricks DAS (dual axis steering).
Weiterlesen »