Citroën prüft laut einem Bericht die Wiederbelebung des klassischen 2CV als Elektro-Fahrzeug. Erste Designarbeiten sollen bereits im Gange sein.
Citroën will angeblich der „Ente“ ein zweites Leben einhauchen. Erste Designarbeiten für eine Elektro-Neuauflage des 2CV sind wohl bereits im Gange, allerdings soll sich das Projekt derzeit noch in einem frühen Stadium befinden. Konkurrent Renault ist bekanntlich dabei, mit Retro-Stromern groß ins Elektro-Geschäft einsteigen.
Bisher hatte Citroën stets bestritten, sein berühmtes Alt-Modell neu herausbringen zu wollen. Citroën-Designchef Pierre Leclercq soll gegenüber Autocar auf der diesjährigen Brüsseler Automesse geäußert haben, die Marke schließe die Tür zu Retro-Designs nicht. Offiziell bestätigen wollte er aber keine Pläne zu einem 2CV-Revival.
Autocar spekuliert, dass ein neuer Stromer mit Hommage an die „Ente“ auf der Smart Car-Plattform der Citroën-Muttergesellschaft Stellantis aufbauen und zwischen dem E-Kleinstwagen Ami und dem E-Kompakten ë-C3 positioniert werden könnte. Auch zu einem möglichen Launch-Zeitpunkt haben sich die Kollegen des britischen Portals Gedanken gemacht: Bei einem typischen Entwicklungszyklus von vier Jahren könnte es auf 2028 zulaufen, mutmaßt Autocar.
Citroën 2CV Elektroauto Retro-Design Stellantis
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Wetten, dass..?: ZDF plant keine Neuauflage für 2025Das ZDF hat bestätigt, dass es im Jahr 2025 keine Neuauflage der Show „Wetten, dass..?“ geben wird. ZDF-Senderchef Norbert Himmler ließ jedoch offen, ob es in den Folgejahren zu einem Revival kommen könnte. Die Show wurde 2014 aufgrund sinkender Quoten eingestellt, bevor sie 2021 mit einer Retro-Ausgabe reaktiviert wurde. Zwei weitere Ausgaben folgten 2022 und im November 2023 mit großem Erfolg. Thomas Gottschalk präsentierte die letzte Ausgabe.
Weiterlesen »
Porsche plant Elektro-Versionen des 718 Boxster und Cayman sowie eines neuen CayennesPorsche kündigt für 2025 die Elektrifizierung des 718 Boxster und Cayman sowie ein neues Modell des Cayenne an. Die ersten Elektrofahrzeuge basieren auf der PPE-Plattform von Audi und sollen über 500 PS Leistung bieten. Der neue Cayenne wird in Verbrenner-, Plug-in-Hybrid- und Elektroversionen erhältlich sein.
Weiterlesen »
BYD plant Elektro-Sportwagen für Marke DenzaBYD, der chinesische Automobilhersteller, arbeitet angeblich an einem vollelektrischen Sportwagen, der unter der Marke Denza in Europa erhältlich sein soll.
Weiterlesen »
Alpine plant Elektro-Offensive mit A390 Crossover und neuer A110Alpine kündigt für 2025 die A390, ein elektrisches Crossover-SUV mit kantigem Design und bis zu 400 PS, an. Die neue Generation der A110 soll 2026 auf den Markt kommen und als leichter, vollelektrischer Sportwagen mit starker Verbindung zum historischen Design vorgestellt werden.
Weiterlesen »
Alpine plant Elektro-A110 mit Fokus auf LeichtbauAlpine kündigte an, die A110 in einer elektrischen Variante zu lancieren. Trotz der zusätzlichen Batterie soll das E-Auto durch eine maßgeschneiderte Plattform leichter sein als vergleichbare Verbrenner-Sportwagen. Der Fokus liegt auf Performance und sportlicher Fahrdynamik. Die neue A110 soll 2026 auf den Markt kommen und wird neben dem bestehenden Modell angeboten.
Weiterlesen »
Smart plant offenbar Abkehr vom reinen Elektro-KursSmart soll seinen neuen SUV 5 nicht nur als vollelektrisches Fahrzeug, sondern auch als Plug-in-Hybrid anbieten. Der Wechsel ist auf wachsende Kundenwünsche, insbesondere in China, zurückzuführen, wo der Absatz von Plug-in-Hybriden boomt. Smart betont, dass der Hybridantrieb als Übergangstechnologie zum vollelektrischen Fahren gesehen wird.
Weiterlesen »