Kulturstaatsministerin Claudia Roth (Grüne) möchte die deutsche Erinnerungskultur ändern. Plötzlich heißt auch ein Institut, das sich der Geschichte und Kultur von Deutschen in Osteuropa widmet, anders. Es hagelt Kritik - und verdeutlicht die gestörte Beziehung der Grünen zum eigenen Land.
Kulturstaatsministerin Claudia Roth möchte die deutsche Erinnerungskultur ändern. Plötzlich heißt auch ein Institut, das sich der Geschichte und Kultur von Deutschen in Osteuropa widmet, anders. Es hagelt Kritik - und verdeutlicht die gestörte Beziehung der Grünen zum eigenen Land.
Der Vorgang mutete Kritikern wie eine nachträgliche sprachliche Selbstvertreibung der Deutschen aus der mittel-osteuropäischen Geschichte an. Der „Neuen Zürcher Zeitung“ war er einen Leitartikel wert. Sie wertete ihn als einen Beleg für das „Verhältnis der Grünen zum eigenen Land. Man muss von einer gestörten Beziehung sprechen.“Grundlage der Arbeit des Instituts ist das Bundesvertriebenengesetz.
Zur Entstehungsgeschichte der Neubenennung des in Oldenburg ansässigen Instituts hieß es, sie sei „in den vergangenen Jahren mehrfach thematisiert und im gegenseitigen Einvernehmen nach Billigung durch die jeweiligen Leitungen umgesetzt“ worden. Die BKGE-Beiratsmitglieder hätten ihre Unterstützung bekundet und „beschlossen einstimmig, diesen Prozess konstruktiv und kritisch zu begleiten“.
Auch die AfD sprang auf den Zug auf. Ihr Bundestagsabgeordneter Marc Jongen empörte sich: „Claudia Roth will die Erinnerung an die deutschen Vertriebenen tilgen.“ Der Bund der Vertriebenen habe „völlig zu Recht festgestellt, dass sich die Namensänderung des BKGE so anfühle, als habe man sich ‚der Deutschen entledigt‘“.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Claudia Roths Problem mit dem Wort „Deutsche“: Kennen Sie diese Grünen-Pläne?Kulturstaatsministerin Claudia Roth (Grüne) möchte die deutsche Erinnerungskultur ändern. Plötzlich heißt auch ein Institut, das sich der Geschichte und Kultur von Deutschen in Osteuropa widmet, anders. Es hagelt Kritik - und verdeutlicht die gestörte Beziehung der Grünen zum eigenen Land.
Weiterlesen »
– Claudia Roths Rahmenkonzept Erinnerungskultur stößt auf KritikNamhafte Historiker und Gedenkstättenleitungen wenden sich vehement gegen das Konzeptpapier von Kulturstaatsministerin Claudia Roth.
Weiterlesen »
Berlins Grünen-Chefin: Grünen-Chefin fordert Zugang zu Bargeld auch mit BezahlkarteBerlin (bb) - Berlins Grünen-Vorsitzende Nina Stahr pocht auf einen Zugang für Asylbewerber zu Bargeld auch nach Einführung einer Bezahlkarte. «Die
Weiterlesen »
Kritik an Özdemir: Grünen-Zoff um Ausländer-KriminalitätMinister Özdemir spricht das Problem der Ausländerkriminalität an – Kritik von den Grünen!
Weiterlesen »
Verschenktes Potenzial: '3 Body Problem' beweist einmal mehr das größte Netflix-ProblemEgal, ob 'Der Herr der Ringe', 'Game Of Thrones' oder 'Dune': Julius ist ein großer Fantasy- und Sci-Fi-Fan. Aktuell liest er die 'Das Rad der Zeit'-Reihe.
Weiterlesen »
Verschenktes Potenzial: '3 Body Problem' beweist einmal mehr das größte Netflix-ProblemEgal, ob 'Der Herr der Ringe', 'Game Of Thrones' oder 'Dune': Julius ist ein großer Fantasy- und Sci-Fi-Fan. Aktuell liest er die 'Das Rad der Zeit'-Reihe.
Weiterlesen »