Im Bereich Cloud-Dienste soll Deutschland das Herzstück Europas werden, plant der US-Konzern Amazon. Aus diesem Grund wird kräftig investiert. 8,8 Milliarden Euro steckt der Konzern in die Technologie. Weitere 1,2 Milliarden gehen unter anderem in Logistik und Robotik. Und es soll zahlreiche neue Jobs geben.
Im Bereich Cloud-Dienste soll Deutschland das Herzstück Europas werden, plant der US-Konzern Amazon . Aus diesem Grund wird kräftig investiert. 8,8 Milliarden Euro steckt der Konzern in die Technologie. Weitere 1,2 Milliarden gehen unter anderem in Logistik und Robotik. Und es soll zahlreiche neue Jobs geben.
Der US-Konzern Amazon will weitere zehn Milliarden Euro in Deutschland investieren, den Großteil davon in seine Cloud-Internetdienstleistungen. Der kleinere Teil soll in den Ausbau von Logistik, Robotik sowie zwei neue Unternehmenszentralen fließen, wie das deutsche Amazon-Hauptquartier in München mitteilte. Die deutsche Amazon-Belegschaft soll bis Jahresende auf 40.000 fest angestellte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wachsen, 2023 waren es rund 36.000.
Kanzler Olaf Scholz sprach von einem starken Signal für Deutschland. Die Pläne von Amazon zeigten, dass Deutschland als Investitionsstandort weiterhin sehr attraktiv sei und das Vertrauen von Investoren genieße. "Als Bundesregierung arbeiten wir genau daran - der Wettbewerbsfähigkeit des Standorts und der hiesigen Investitionsbedingungen.
Im Online-Handel expandiert Amazon ebenfalls weiter: Im Mai wurde ein neues Logistikzentrum in Erfurt eröffnet, im Spätsommer soll ein weiteres in Horn-Bad Meinberg in Nordrhein-Westfalen folgen. Zuvor war im August 2023 ein neues Logistikzentrum im niedersächsischen Großenkneten in Betrieb gegangen. Außerdem entstehen zwei neue Unternehmenszentralen in München und Berlin.
Amazon Cloud Computing München Investitionen Olaf Scholz
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
7,5 Milliarden US-Dollar: Angeschlagener Flugzeugbauer Boeing erhält Milliarden-Auftrag© Foto: picture alliance / ASSOCIATED PRESS | Richard DrewDer in der Krise steckende Airbus-Konkurrent hat am Wochenende einen milliardenschweren Auftrag der US-Airforce erhalten.Nach unzähligen Flugzeugpannen
Weiterlesen »
Amazon will noch mehr Milliarden in Cloud-Infrastruktur steckenUS-Web-Gigant Amazon geht in Europa auf Expansionskurs. Mit der Konzerntochter AWS plant Gründer Jeff Bezos in Italien Milliardeninvestitionen in die dortige Cloud-Infrastruktur.
Weiterlesen »
440 Jobs in Gefahr: Meyer Werft benötigt 2,8 Milliarden EuroWirtschaftsminister Olaf Lies (SPD) will die Arbeitsplätze der Mitarbeiter erhalten.
Weiterlesen »
„Dexit“ kostet 690 Milliarden Euro und Millionen JobsEin EU-Aus, wie die AfD es befürwortet, hätte für Deutschland katastrophale Folgen – bis hin zum Konkurs!
Weiterlesen »
Seafile Sync Client 9.0.6: Cloud-Tool verbessert Nutzung mit Cloud-DateibrowserDas Update des Cloud-Client Seafile Sync Client auf Version 9.0.6 umfasst neben kleineren Neuerungen auch einige Modifikationen.
Weiterlesen »
Jobs in der Autoindustrie: Projektleiter für KI, Cloud und VirtualisierungAmir Namazi hat sein Jobprofil selbst mitgestaltet: Er untersucht, wie sich neue Technologien gewinnbringend bei Continental einsetzen lassen.
Weiterlesen »