Cloud Native: Wiederverwendbare CI/CD-Pipelines mit GitLab

Continuous Integration Nachrichten

Cloud Native: Wiederverwendbare CI/CD-Pipelines mit GitLab
Gitlab CI/CDITPipeline
  • 📰 heiseonline
  • ⏱ Reading Time:
  • 37 sec. here
  • 6 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 32%
  • Publisher: 71%

Um Entwicklern wiederverwendbare Bausteine für Test- und Build-Pipelines bereitzustellen, bietet GitLab zwei Konzepte: Job-Templates und GitLab Components.

In vielen Organisationen entwickeln Softwareteams ihre eigenen CI/CD- Pipeline s, um wiederkehrende Aufgaben wie Code-Auschecken, Testing, Scanning, Build und Deployment zu bewältigen. Diese individuelle Vorgehensweise führt oft zu einem unnötigen Mehraufwand bei Konfiguration und Wartung, was Zeit kostet, die besser in die Entwicklung neuer Features investiert wäre.

Das Docker Container Image muss leichtgewichtig sein. Es soll ausschließlich Programme und Bibliotheken enthalten, die zum erfolgreichen Ausführen der eigentlichen Aufgabe notwendig sind, damit der Download aus der Registry zügig erfolgt und etwaige Angriffsflächen für Hacker klein bleiben.Die Zeitzone muss gesetzt werden, damit auch die Timestamps korrekt dargestellt werden.

Es empfiehlt sich, das Container Image vorab zu bauen, damit es sich aus einem Container Image Repository beziehen lässt. Nach dem Einchecken der Pipeline-Datei in das Repository der Anwendung rückt der Job in die Queue. Sobald ein GitLab-Runner verfügbar ist, laufen die definierten Steps sequenziell ab.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

heiseonline /  🏆 11. in DE

Gitlab CI/CD IT Pipeline Softwareentwicklung

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Mehr Sicherheit: GitLab 18.0 geht in mehreren Stufen an den StartMehr Sicherheit: GitLab 18.0 geht in mehreren Stufen an den StartMit GitLab 18.0 steht das nächste Haupt-Release von GitLab an. Die passenden Umzugs-Tools liefert GitLab gleich mit.
Weiterlesen »

iX-Praxis-Workshop: Cloud-native Softwareentwicklung mit Kubernetes und DockeriX-Praxis-Workshop: Cloud-native Softwareentwicklung mit Kubernetes und DockerCloud-native Anwendungsentwicklung – der schnelle Praxiseinstieg am Beispiel von Docker und der produktionsreifen Orchestrierung mit Kubernetes
Weiterlesen »

iX-Workshop: Cloud-Landing-Zones: Aufbau einer modernen Cloud-UmgebungiX-Workshop: Cloud-Landing-Zones: Aufbau einer modernen Cloud-UmgebungErfahren Sie, wie Sie mit einer Landing Zone eine sichere, effiziente und skalierbare Cloud-Umgebung entwerfen und implementieren können.
Weiterlesen »

iX-Workshop: Cloud-Landing-Zones: Aufbau einer modernen Cloud-UmgebungiX-Workshop: Cloud-Landing-Zones: Aufbau einer modernen Cloud-UmgebungErfahren Sie, wie Sie mit einer Landing Zone eine sichere, effiziente und skalierbare Cloud-Umgebung entwerfen und implementieren können.
Weiterlesen »

Cloud WAN: Google Cloud öffnet eigenes Netzwerk für KundenCloud WAN: Google Cloud öffnet eigenes Netzwerk für KundenGoogles Cloud-Abteilung hat ein neues Projekt gestartet. Das sogenannte Cloud Wide Area Network erlaubt es, Googles Netzinfrastruktur mitzunutzen.
Weiterlesen »

CCS: Neue Pipelines quer durch NRWCCS: Neue Pipelines quer durch NRWArbeiten zur Verlegung einer CO2-Pipeline in Rotterdam
Weiterlesen »



Render Time: 2025-08-29 14:52:21