Die Geschäftsführerin der Berlinale, Mariette Rissenbeek, hat die Entscheidung verteidigt, AfD-Politiker von der Eröffnungsgala auszuladen. Angesichts breiter Kritik sei es 'eine sehr schwierige Geste, zu sagen: 'Sie sind willkommen!''
Die Geschäftsführerin der Berlinale, Mariette Rissenbeek, hat die Entscheidung verteidigt, AfD-Politiker von der Eröffnungsgala auszuladen. Angesichts breiter Kritik sei es "eine sehr schwierige Geste, zu sagen: 'Sie sind willkommen!'"
Die AfD sei zuletzt auch durch Anfeindungen von Filmschaffenden und Vorwürfe gegenüber Kultur- oder Medieneinrichtungen aufgefallen. So werde gefordert, "das Regelungen über Diversität zurückgenommen werden sollen und dass der Rundfunk und des Fernsehen schon eine gewisse Gleichschaltung erfahren sollen".
.....identifizieren sich die AfD Wähler so mit ihrer Partei? Das klingt für mich schon fast etwas gruselig. Jeder Mensch kann doch privat da hingehen, wenn er es möchte. Ich denke, viele AfD Wähler werden es sowieso nicht sein. Mir wäre es vollkommen schnurz, ob die Partei, die ich gewählt habe, irgendwo eingeladen ist oder nicht. Ich bin und bleibe doch ein eigenständiger Mensch und kann meine eigenen Entscheidungen treffen.Ernsthaft.
„Kunst und Kultur haben immer was mit Politik zu tun. Künstlern wird nur in einer Diktatur die Meinung der Herrschenden oktroyiert.“ – das „nur in einer Diktatur“, da gibt es sicher Streitpunkte.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
'Wir wünschen uns, dass die Berlinale nicht zur Polarisierung beiträgt'Die Einladung von AfD-Politikern zur Eröffnung der Berlinale führt vorab zu Aufregung. Die Kritik nehme sie sehr ernst, sagt Berlinale-Geschäftsführerin Mariëtte Rissenbeek im Interview. Doch das Festival stehe auch in erster Linie für Austausch und Dialog.
Weiterlesen »
Große Sorge um vermisste 'SZ'-Vize-Chefin Alexandra Föderl-SchmidAlexandra Föderl-Schmid, stellvertretende Chefredakteurin der 'Süddeutschen Zeitung', wird seit Donnerstagmorgen vermisst. Die Polizei befürchtet offenbar, dass sich die Journalistin das Leben genommen haben könnte. Föderl-Schmid stand zuletzt wegen Plagiatsvorwürfen unter massivem öffentlichen Druck.
Weiterlesen »
Vermisste 'SZ'-Vize-Chefin Alexandra Föderl-Schmid lebtGroßes Aufatmen in der Medienbranche: Die bislang vermisste Alexandra Föderl-Schmid, stellvertretende Chefredakteurin der 'Süddeutschen Zeitung', ist nach Informationen der 'Krone'-Zeitung lebend gefunden worden. Die Polizei hatte zuletzt befürchtet, dass die Journalistin Suizid begangen haben könnte.
Weiterlesen »
Kika-Chefin Astrid Plenk vor Wechsel zurück zum MDRAstrid Plenk, die seit 2018 als Programmgeschäftsführerin den Kika leitet, steht vor einem Wechsel zurück zum MDR, wo sie neue Direktorin des Landesfunkhauses Thüringen werden soll.
Weiterlesen »
AfD-Chefin Alice Weidel schlägt Dexit-Referendum vorMit ihrem Planspiel für einen Austritt Deutschlands aus der Europäischen Union hat AfD-Chefin Alice Weidel für neue Aufregung nicht nur hierzulande gesorgt – und für viele Fragen. Könnte eine AfD in Regierungsverantwortung wirklich einfach so die deutsche EU-Mitgliedschaft nach 70 Jahren kündigen? Wie würde das funktionieren, was wären die Folgen?
Weiterlesen »
Royal Gold - Aktie unter Druck.10.02.2024 - Die Aktie musste zuletzt eine wichtige Unterstützung aufgeben und geriet daraufhin unter Druck.
Weiterlesen »