CO2-Abgabe: DGB und VdK für Klimageld und Förderprogramme

Abgabe Klimageld Förderprogramme Nachrichten

CO2-Abgabe: DGB und VdK für Klimageld und Förderprogramme
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 FN_Nachrichten
  • ⏱ Reading Time:
  • 56 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 26%
  • Publisher: 53%

Berlin - Die DGB-Vorsitzende Yasmin Fahimi hat vor der geplanten Anhebung der CO2-Abgabe eine soziale Abfederung der Energiepreise gefordert. 'Den CO2-Preis ungebremst steigen zu lassen, ohne im selben

Berlin - Die DGB-Vorsitzende Yasmin Fahimi hat vor der geplanten Anhebung der CO2-Abgabe eine soziale Abfederung der Energiepreise gefordert."Den CO2-Preis ungebremst steigen zu lassen, ohne im selben Atemzug für sozialen Ausgleich zu sorgen, gefährdet die Unterstützung für Klimapolitik und verschärft Ungleichheit", sagte die Gewerkschafterin dem"Redaktionsnetzwerk Deutschland" .

"Mit reinen Preismechanismen schaffen wir auch nicht die Voraussetzungen für klimafreundliches Verhalten und grüne Produktion. Die Politik muss dringend umsteuern und ein umfassendes Investitionsprogramm auf den Weg bringen, das Wohlstand sichert und alle mitnimmt auf dem Weg zur Klimaneutralität", sagte Fahimi dem RND.

Verena Bentele, Präsidentin des Sozialverbands VdK, forderte einen neuen Anlauf für ein Klimageld. Sie sagte dem RND:"Ein effizienter Klimaschutz funktioniert nur, wenn sich das jeder leisten kann. Der CO2-Preis wird in naher Zukunft rasant ansteigen.

Im kostenlosen, exklusiven Spezialreport präsentieren wir ihnen 5 innovative KI-Unternehmen, die bahnbrechende Entwicklungen in diesem Sektor prägen könnten.Trotz der jüngsten Erfolge steht die Entwicklung der künstlichen Intelligenz noch am Beginn eines neuen Superzyklus. Experten gehen davon aus, dass der Sektor bis 2032 global auf 1,3 Billionen US-Dollar explodieren wird, wobei ein großer Teil auf Hardware und Infrastruktur entfallen wird.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

FN_Nachrichten /  🏆 88. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

POLITIK-BLOG/Verbraucherschützer und VdK warnen vor Rückschritt in VerkehrspolitikPOLITIK-BLOG/Verbraucherschützer und VdK warnen vor Rückschritt in VerkehrspolitikDJ POLITIK-BLOG/Verbraucherschützer und VdK warnen vor Rückschritt in Verkehrspolitik Die Übersicht in Kurzmeldungen zu Entwicklungen, Ergebnissen und Einschätzungen rund um die bundesdeutsche Politik:
Weiterlesen »

AWO und VdK : Steigende Pflegekosten: Sozialverbände mahnen Lösungen anAWO und VdK : Steigende Pflegekosten: Sozialverbände mahnen Lösungen anSeit Jahren sei bekannt, dass das hiesige Pflegesystem auf tönernen Füßen stehe und solide ausfinanziert werden müsse, heißt es bei der Arbeiterwohlfahrt. Grundlegend passiert sei – nichts.
Weiterlesen »

Kürzung des Landespflegegelds: Kritik von Betroffenen und VdKKürzung des Landespflegegelds: Kritik von Betroffenen und VdKDas Landespflegegeld wird halbiert. Nicht nur der Sozialverband VdK kritisiert die Kürzung. Auch Betroffene sind verärgert. Verteidigt wird der Schritt aber nicht nur vom CSU-Fraktionsvorsitzenden Holetschek.
Weiterlesen »

Keine Abgabe an unter 15-Jährige geplant : Tschechien will Verkauf von Energydrinks an Kinder verbietenKeine Abgabe an unter 15-Jährige geplant : Tschechien will Verkauf von Energydrinks an Kinder verbietenEnergiegetränke sollen wach machen. Selbst Kinder greifen zu den Aufputschmitteln. Dagegen will Tschechien vorgehen.
Weiterlesen »

Wie viel Ungleichheit verträgt das Land?: DGB-Konferenz diskutiert VerteilungsfragenWie viel Ungleichheit verträgt das Land?: DGB-Konferenz diskutiert VerteilungsfragenDie zunehmende Kluft zwischen Arm und Reich ist eine Herausforderung für die Demokratie. Gewerkschaftschefin Fahimi betont die Bedeutung der sozialen Infrastruktur.
Weiterlesen »

Niedersachsen & Bremen: DGB-Ausbildungsreport: Großteil der Azubis zufriedenNiedersachsen & Bremen: DGB-Ausbildungsreport: Großteil der Azubis zufriedenDie meisten Auszubildenden in Niedersachsen und Bremen sind grundsätzlich positiv gestimmt. Bei der Betreuung besteht aber aus Sicht vieler Azubis Nachholbedarf.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-15 13:22:25