Die durchschnittlichen CO2-Emissionen aller in Europa 2023 neu zugelassenen Pkw sind weiter gesunken und lagen um 1,4 % niedriger als 2022.
Die durchschnittlichen CO2-Emissionen aller in Europa im Jahr 2023 neu zugelassenen Pkw sind weiter gesunken und lagen um 1,4 Prozent niedriger als im Jahr 2022. Auch die durchschnittlichen CO2-Emissionen neuer Kleintransporter sind weiter gesunken und lagen um 1,6 Prozent niedriger als im Jahr 2022. Der Rückgang der Emissionen hängt mit dem wachsenden Anteil von elektrischen Fahrzeugen zusammen.
Das geht aus von der Europäischen Umweltagentur veröffentlichten vorläufigen Daten hervor. Diese zeigen, dass im Jahr 2023 in Europa 10,7 Millionen neue Autos zugelassen wurden, was einem Anstieg von 13,2 Prozent gegenüber 2022 entspricht. Fast ein Viertel dieser Neuzulassungen waren Elektrofahrzeuge – entweder reine Stromer oder Plug-in-Hybride. Reine Stromer allein kamen auf einen Anteil von 15,5 Prozent.
2023 wurden dem Bericht zufolge in Europa 1,2 Millionen neue Lieferwagen zugelassen, was 20,2 Prozent über dem Niveau von 2022 liegt. Der Anteil der rein elektrischen Kleintransporter erreichte im letzten Jahr 8 Prozent. Mehr als die Hälfte der vollelektrischen Kleintransporter wurden in drei Ländern zugelassen: Frankreich, Deutschland und Schweden.
Der Verkehrssektor ist für etwa ein Viertel der Treibhausgasemissionen in Europa verantwortlich, wobei etwa drei Viertel der Verkehrsemissionen auf den Straßenverkehr zurückzuführen sind. Die EU hat sich zum Ziel gesetzt, die verkehrsbedingten Treibhausgasemissionen bis 2050 um 90 Prozent gegenüber dem Stand von 1990 zu senken. Für alle neuen Pkw und Kleintransporter sollen ab 2035 Null-Emissionen erreicht werden.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Emissionen: Ausgewilderte Europäische Bisons können tonnenweise CO2 speichernForscher:innen der Yale Universität haben herausgefunden, dass Europäische Bisons potenziell tausende Tonnen an Kohlendioxid speichern können.
Weiterlesen »
Studie: So leicht lässt sich CO₂ von Lebensmitteln reduzierenEine Studie aus Australien hat die genauen CO2-Emissionen von Lebensmitteln untersucht.
Weiterlesen »
Europa-Experte im Saartalk: „Die Rechtspopulisten werden Europa nicht abschaffen können“Bei der Europawahl am Sonntag rechnen alle relevanten Umfragen mit Stimmengewinnen rechtsextremer und rechtspopulistischer Parteien. Was bedeutet das für die künftige Arbeit des EU-Parlamentes? Und welche Konsequenzen hat das für die Region im Herzen Europas – das Saarland? Diese Fragen wurden am Donnerstag in der Sendung Saartalk diskutiert.
Weiterlesen »
Chelsea verpasst Europa League, Newcastle Europa komplettManchester City peilte nach der im Saisonfinale festgezurrten Meisterschaft das nationale Double an. Weil im FA-Cup-Finale aber ManUnited den besseren Tag erwischte, schauen auch zwei Premier-League-Konkurrenten in die Röhre.
Weiterlesen »
Europa League: Europa-League-Finale: Wirtz in Leverkusens StartelfDublin - Nationalspieler Florian Wirtz steht Europa-League-Finale gegen Atalanta Bergamo in der Startelf des deutschen Fußball-Meisters Bayer
Weiterlesen »
GKN Automotive hat 2023 direkte CO2e-Emissionen um 10,5 % reduziertGKN Automotive veröffentlicht zweiten Nachhaltigkeitsbericht und skizziert Fortschritte im Jahr 2023Im Jahr 2023 waren die CO2e-Emissionen um 10,5 % niedriger als im Vorjahr87 % der F&E-Ausgaben entfielen
Weiterlesen »