Klimaschutz: Coca Cola: 'Verbraucher wollen nach wie vor Plastikflaschen' – warum dieser Satz fatal ist
Klimaschutz: Coca Cola: "Verbraucher wollen nach wie vor Plastikflaschen" – warum dieser Satz fatal ist
Die Weltmeere sind voll von Plastik - doch die Nachhaltigkeitschefin von Coca Cola beharrt darauf, dass die Verbraucher nicht auf ihre Einweg-Plastikflasche verzichten wollen. Was dahinter steckt.©Igor Sefr/Coca Cola schiebt gern den schwarzen Peter den Verbrauchern zu. Die Konsumenten trinken einfach am liebsten süße, also hat das Unternehmen Schwierigkeiten, zuckerreduzierte oder gar zuckerfreie Getränke auf dem Markt zu etablieren.
Eigentlich sollte der Softdrink-Riese als Vorreiter fungieren: Der große Player auf dem Markt, der in Sachen Nachhaltigkeit und Umweltschutz vorne mit dabei ist. Der an innovativen, radikalen Lösungen arbeitet, um den Plastikverbrauch zu reduzieren. Das sollte eigentlich die Aufgabe der Firma sein. Aber die Realität sieht anders aus.Die Coca Cola Company ist einer der größten Plastik-Produzenten der Welt.
Natürlich sind die Versprechen von Coca Cola groß: Es wird ständig an neuen Produkten geforscht, an recycelbarem Plastik, an ökologisch verträglichen Materialien. Der große Wunsch der Firma ist es, bis 2030 die Hälfte aller Plastikflaschen in den Recycling-Zyklus einzuspeisen. Doch auch das ist mehr eine Wunschvorstellung denn Realität.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Frankreich: Wenn Worte nicht mehr helfenPolizeigewalt in Frankreich ist zunehmend ein Problem. Seit den Gelbwesten-Protesten hat sie stark zugenommen. Hier erzählt ein Pariser Polizist von seiner Arbeit und warum er sich von Medien und Politik an den Pranger gestellt fühlt.
Weiterlesen »
Coronavirus: Was Sie über das neue Virus wissen sollten600 Fälle, 17 Tote, Infizierte in Thailand, Japan, Südkorea und den USA. Wie gefährlich ist das neue Coronavirus wirklich? Und muss man sich bei jeder neuen Meldung Sorgen machen?
Weiterlesen »
Warum Merkel in Davos so gut ankommtBundeskanzlerin Angela Merkel ist so etwas wie der politische Gegenentwurf zum US-Präsidenten Donald Trump.
Weiterlesen »
England: Dieser Dreijährige ist wahrscheinlich klüger als Sie - WELTEr ist das jüngste Mitglied des britischen Hochbegabten-Vereins Mensa: der dreijährige Muhammad Haryz Nadzim. Er hat einen IQ von 142 – und damit einen höheren Wert als 98 Prozent der britischen Bevölkerung. Die Mutter des Kleinen gibt sich bescheiden.
Weiterlesen »
Onlinecasinos sollen bald legal werden – Suchtexperte fordert NachbesserungenDie Bundesländer wollen das Glücksspiel im Internet neu ordnen: Es soll mehr legale Angebote geben, aber auch mehr Schutz vor Spielsucht und Betrug.
Weiterlesen »