Ryan Cochran-Siegle zeigte erneut seine Top-Form und gewann auch das zweite Abfahrtstraining bei der Ski-WM in Saalbach-Hinterglemm. Der US-Amerikaner setzte sich mit großem Vorsprung vor Stefan Eichberger und Franjo von Allmen durch. Titelverteidiger Marco Odermatt wurde nur Achter.
Ryan Cochran-Siegle hat auch das zweite Abfahrt straining bei der Ski-WM 2025 in Saalbach-Hinterglemm dominiert. Der US-Amerikaner fuhr in 1:41,06 Minuten zwölf Hundertstel schneller als am Mittwoch und verwies so die zeitgleichen Stefan Eichberger (Österreich/+ 0,43 Sekunden) und Franjo von Allmen (Schweiz/+ 0,43) auf die Plätze. Titelverteidiger Marco Odermatt wurde 'nur' Achter (+ 0,92).Im Ziel schüttelte Odermatt den Kopf, war mit seiner Fahrt offenbar nicht zufrieden.
Anders Cochran-Siegle, der erneut am schnellsten nach unten fuhr. 'Es gibt keine Geheimnisse. Die anderen müssen sich nur die Videos anschauen', sagte der US-Amerikaner später im 'ORF'. Laut Teamkollege River Radamus habe sich Cochran-Siegle noch genügend Reserven gelassen, wie erDer Österreicher Vincent Kriechmayr legte nach Platz zwei im ersten Training indes am Donnerstag einen Regenerationstag ein - auch, weil ihn sein rechtes Knie nach dem Sturz in Wengen noch schmerzt und er seinen Start im Super-G am Freitag nicht gefährden wollte. 'Das Knie hat reagiert, wir wussten, dass das passieren kann', sagte ÖSV-Physio Mario Schlattinger im 'ORF'. Die deutschen Starter kamen erneut nicht auf Top-Platzierungen. Simon Jocher (24./+ 1,77), Romed Baumann (27./+ 1,88) und Luis Vogt (29./+ 1,97) kamen vor der Abfahrt am Sonntag (11:30 Uhr live beiIn der internen Ausscheidung der Schweizer setzte sich Stefan Rogentin (5./+ 0,80 Sekunden) gegen Lars Rösti (19./+ 1,43) und den gestürzten Marco Kohler. Rogentin wird am Sonntag neben Odermatt, von Allmen, Alexis Monney (13./+ 1,22) und Justin Murisier (21./+ 1,63) an den Start gehen.Rogentin war am Mittwoch im ersten Training schnellster Schweizer gewesen (4.) und regte sich hinterher drüber auf, dass die interne Qualifikation am Donnerstag und damit nur einen Tag vor dem Super-G-Wettkampf ausgetragen wurde. Sei sei 'strategisch falsch' so kurz vor dem Super-G im Abfahrtstraining Vollgas geben zu müssen, kritisierte Rogentin: 'Diese Entscheidung ist strategisch nicht schlau, ich kann sie nicht verstehen.' Dann setzte er sich aber doch gegen die interne Konkurrenz durch. 'Ich habe oben etwas versucht, aber es hat nicht so gepasst, wie ich wollte', sagte derweil der Kitzbühel-Zweite Monney zuDer Kitzbühel-Dritte Cameron Alexander stürzte und zog sich dabei laut 'Rossignol' eine leichte Muskelverletzung zu. Ob er in Super-G und Abfahrt starten kann, steht noch nicht fest. Der Kanadier ließ sich zu weiteren Untersuchungen ins Krankenhaus fahren.Bei den Österreichern schnappte sich Eichberger das letzte Abfahrtsticket, er setzte sich gegen Otmar Striedinger (13./+ 1,22) und Raphael Haaser (15./+ 1,33) durch. 'Es gibt viele Stellen, an denen man das Rennen verlieren kann. Aber wenn man es gewinnen will, muss man alles perfekt fahren', sagte Daniel Hemetsberger zuFür den ÖSV gehen damit Kriechmayr, Hemetsberger, Stefan Babinsky und Eichberger in der Abfahrt an den Start. Eichberger sagte: 'Es war eine faire Quali, ich habe mich fokussiert und zusammengerissen. Es ist ein Wahnsinn, Heim-WM und ich komme zu meinem Start in der Abfahrt. Es ist ein Traum, den ich lebe. Ich will nicht sagen, dass ich ein Medaillenfavorit bin, aber wenn ich es an dem Tag auf den Punkt bringe, kann ich vorne mit dabei sein.
Ski-WM Abfahrt Saalbach-Hinterglemm Ryan Cochran-Siegle Stefan Eichberger Marco Odermatt Vincent Kriechmayr Stefan Rogentin
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Ski-Service: Vor dem Winterurlaub Ski wieder fit machenDer Deutsche Skiverband (DSV) rät vor der Skisaison und nach einer Woche Skifahren zum Heißwachsen der Ski. Auch die Kanten sollten regelmäßig nachgeschliffen werden.
Weiterlesen »
Alpine Ski-WM in Österreich: Frühes Aus für Ski-Star Vonn - Venier holt Super-G-GoldSaalbach-Hinterglemm - Die deutschen Skirennfahrerinnen und US-Star Lindsey Vonn haben die WM-Medaillen im Super-G von Saalbach-Hinterglemm verpasst.
Weiterlesen »
Ski Alpin: Zweite Ski-WM in Saalbach-Hinterglemm: Erinnerungen an 'Sonnen-WM' 1991Après-Ski-Gegröle, Doping, Leistungsdruck, sexuelle Übergriffe und hysterische Touristen: Das neue Musical am Salzburger Landestheater anlässlich der Ski-WM in Saalbach lässt kein Klischee aus und erweist sich gerade deshalb als fulminante Satire.
Weiterlesen »
Ski alpin: Privatteams wie Global Ski Racing mischen im Weltcup mitIm Skiweltcup mischen neben den Nationalmannschaften auch private, nationenübergreifende Skiteams mit. Eines davon ist das Team Global Racing - ein Auffangbecken für Kaderlose, Kämpfer und Athleten aus kleinen Ski-Nationen.
Weiterlesen »
Schwere Stürze beim zweiten Abfahrtstraining in KitzbühelDer deutsche Skirennläufer Jacob Schramm erlitt einen schweren Sturz beim zweiten Abfahrtstraining auf der Streif in Kitzbühel. Außerdem musste der österreichische Nachwuchsfahrer Felix Hacker mit einem Kreuzbandriss abgeextérieur werden.
Weiterlesen »
Lindsey Vonn Sturz beim Abfahrtstraining in Cortina d'AmpezzoSki-Legende Lindsey Vonn ist beim Abfahrtstraining in Cortina d'Ampezzo gestürzt. Die Comebackerin scheint sich allerdings keine schwere Verletzung zugezogen zu haben. Vonn war beim ersten Training für die Weltcup-Abfahrt in Cortina d'Ampezzo auf einer starken Zwischenzeit unterwegs, ehe sie kurz vor der Zieleinfahrt stürzte. Nach dem Sturz zeigte sich die US-Amerikanerin angeschlagen und begab sich ins Medizin-Zelt am Fuße der Olimpia delle Tofane. Doch Schlimmeres scheint nicht passiert zu sein. Die viermalige Gesamtweltcupsiegerin kam schon kurze Zeit später wieder aus dem Zelt heraus und ließ wissen: 'All good'. Am Abend bekräftigte Vonn die Entwarnung: 'Mir geht es gut, ich habe nur ein paar Schrammen'.
Weiterlesen »