Der frühere Weltklasseläufer Sebastian Coe ist zum dritten Mal zum Präsidenten des Leichtathletik-Weltverbandes gewählt worden. Der 66-jährige Brite erhielt bei...
Bleibt Präsident des Leichtathletik-Weltverbandes: Sebastian Coe. Foto: Michael Kappeler/dpaBudapest - Der frühere Weltklasseläufer Sebastian Coe ist zum dritten Mal zum Präsidenten des Leichtathletik-Weltverbandes gewählt worden. Der 66-jährige Brite erhielt bei der Wahl in Budapest 192 der 195 Stimmen bei drei Enthaltungen - 98,5 Prozent. Coe, der den Verband seit 2015 führt, war der einzige Kandidat für das Amt.
Er sei"tief geehrt", sagte Coe vor den Delegierten im Hungexpo-Kongresscenter."Wir haben noch viel unerledigte Arbeit zu tun - lasst uns dieses Baby nach Haus bringen." Die Wahl wurde von Sergej Bubka, dem wichtigsten Vizepräsidenten, geleitet. Es war die letzte Amtshandlung vor dessen Rückzug nach mehr als zwei Jahrzehnten in der Führungsriege des Verbandes. Der 59-Jährige, der 2015 Gegenkandidat von Coe war, stellte sich diesmal nach Kritik wegen seiner Verbindungen zu Russland nicht mehr zur Wahl. Den Präsidentenposten des Nationalen Olympischen Komitees der Ukraine hatte Bubka schon vor einiger Zeit aufgegeben.
Nur ein Jahr nach den Titelkämpfen im amerikanischen Eugene trifft sich die Leichtathletik-Elite in Budapest von Samstag zu den nächsten Weltmeisterschaften. Am Donauufer werden etwa 2000 Athletinnen und Athleten aus mehr als 200 Ländern bis zum 27. August wieder um Medaillen in 49 Wettbewerben streiten.
Die deutschen Medaillenaussichten bei der 19. WM sind eher gedämpft. Beste Aussichten haben die Zehnkämpfer Niklaus Kaul und Leo Neugebauer sowie Sperrwerfer Julian Weber. Weitsprung-Olympiasiegerin Malaika Mihambo fehlt wie weitere Leistungsträger verletzt.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Preisgeld in Budapest: So viel können die Athletinnen und Athleten bei der Leichtathletik-WM verdienenPrämien und Preisgeld bei der Leichtathletik-WM 2023 in Budapest: So viel können die Stars verdienen, so viel Geld gibt es für Medaillen bei den Titelkämpfen in Ungarn.
Weiterlesen »
Leichtathletik-WM: Instagram-Influencerin Alica Schmidt will überzeugen - 'Der Sport ist meine absolute Priorität'Von Instagram auf die Laufbahn: Alica Schmidt zählt zu den bekanntesten deutschen Leichtathletinnen. Vielen ist sie aber eher aus den Sozialen Medien bekannt.
Weiterlesen »
40.000 statt 15.000: Was Nüssli aus Roth mit der Leichtathletik-WM zu tun hatROTH/BUDAPEST - Wo immer sportliche Großveranstaltungen auf der Welt stattfinden, ist die Firma Nüssli aus Roth nicht weit. Auch bei der Leichtathletik-WM in Budapest spielt der Event-Dienstleister eine nicht zu unterschätzende Rolle.
Weiterlesen »
Bau geht voran: Der Einhub der Halbfertigteile erfordert die Vollsperrung der StaatsstraßeDie Bauarbeiten zum Neubau der Quadfeldmühlbachbrücke in Janahof sind soweit fortgeschritten, dass am kommenden Wochenende der Einhu ...
Weiterlesen »