Sete Gibernau kehrt in den Rennsport zurück: Zehn Jahre nach seinem letzten MotoGP-Rennen geht der 45-Jährige 2019 für Pons Racing im neuen «FIM Enel MotoE World Cup» an den Start.
Sete Gibernau kehrt in den Rennsport zurück: Zehn Jahre nach seinem letzten MotoGP-Rennen geht der 45-Jährige 2019 für Pons Racing im neuen «FIM Enel MotoE World Cup» an den Start.Sete Gibernau war 2003 und 2004 auf Honda Vizeweltmeister in der MotoGP-Klasse. In der «premier class» stand er insgesamt 30 Mal auf dem Podium, davon neun Mal ganz oben. 2006 erklärte er nach elf WM-Saisonen seinen Rücktritt.
«Ich hätte nie gedacht, dass ich an einer Motorradmeisterschaft teilnehmen würde, nachdem ich endgültig zurückgetreten war. Aber das Leben hält immer eine Überraschung bereit und nach zehn Jahren ohne Rennen bin ich hier. Ich danke Sito für die Gelegenheit, er hat so lange daran gearbeitet, mich zu überreden und diese neue Herausforderung in meinem Leben zu einer aufregenden zu machen», erklärte der Spanier, der im Dezember seinen 46.
Team Principal Sito Pons holte Gibernau zurück in den Rennsport: «Uns war von Anfang an klar, dass wir an diesem neuen MotoE-Weltcup teilnehmen wollen. Die Elektro-Bikes sind die Zukunft des Motorsports und ein Teil davon zu sein, macht uns stolz und lässt unsere Leidenschaft wachsen. Wir wussten, dass wir einen erfahrenen Piloten brauchen und ich sehe keine bessere Option für dieses Projekt als Sete Gibernau. Ich kenne seine Fähigkeiten und seinen Stolz.
«Ich werde hart arbeiten, um Sito gerecht zu werden. Ich freue mich sehr, diese neue Generation Elektromotorräder zu fahren und meine kleine Rolle in ihrer Entwicklung zu spielen – und außerdem sagen zu können, dass ich drei verschiedene Generationen von Bikes in der Weltmeisterschaft gefahren bin. Zweitakt-, Viertakt- und Elektro-Bikes», nannte Gibernau einen weiteren Grund für sein Comeback.Exklusiv auf SPEEDWEEK.com: Dr.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Gibernau-Comeback mit Ducati 2009Wegen Erfolglosigkeit beendete Sete Gibernau nach der Saison 2006 seine MotoGP-Karriere. Im nächsten Jahr ist er wieder mit von der Partie - wieder mit einer Ducati.
Weiterlesen »
15-jähriger Fermín Aldeguer: MotoE-Vertrag mit AsparDie am vergangenen Donnerstag veröffentlichte MotoE-Startliste hatte es vorweggenommen, nun bestätigte das Openbank Aspar Team den Vertragsabschluss mit dem jungen Fermín Aldeguer offiziell.
Weiterlesen »
Jerez: Dominique Aegerter dominiert MotoE-TestMotoE-Neuling Dominique Aegerter (Dynavolt Intact GP Team) fuhr am Mittwoch auf dem Circuito de Jerez-Ángel Nieto in allen drei Sessions Bestzeit. Lukas Tulovic (Tech3 E-Racing) musste sich mit Platz 16 begnügen.
Weiterlesen »
Alex De Angelis: «Das MotoE-Bike macht Spaß»Alex De Angelis saß in Jerez zum ersten Mal auf seinem neuen Arbeitsgerät, mit dem er den MotoE-Weltcup 2019 bestreiten wird. Nach den ersten Tests war der Pramac-Pilot positiv überrascht.
Weiterlesen »
Le Mans-Quali: Pole für Casadei, Aegerter auf Platz 2Pons-Racing-40-Pilot Mattia Casadei sicherte sich im MotoE-Qualifying die Pole vor Dominique Aegerter aus dem Dynavolt IntactGP MotoE Team und Ongetta-SIC58-Squadracorse-Fahrer Kevin Zannoni.
Weiterlesen »
Ab 2022: Neues Format für MotoE-Weltcup-EventsDer MotoE-Weltcup 2021 ging am vergangenen Wochenende in Misano mit einem dramatischen Finale und dem Gesamtsieg von Jordi Torres zu Ende. Nun werden bereits die Weichen für 2022 gestellt.
Weiterlesen »