Luxemburg - Die EU hat bei Investitionen in Künstliche Intelligenz (KI) nach Einschätzung des Europäischen Rechnungshofs in den vergangenen Jahren nicht
KI gilt als zentrale Zukunftstechnologie. Macht die EU in dem Bereich genug, um nicht den Anschluss zu verlieren?hat bei Investitionen in Künstliche Intelligenz nach Einschätzung des Europäischen Rechnungshofs in den vergangenen Jahren nicht mit weltweit führenden Akteuren mithalten können. "Die KI-Investitionen der EU stiegen im Zeitraum 2018 bis 2020 zwar stetig an", heißt es in einem Bericht der Luxemburger Behörde.
Dennoch habe sich die KI-Investitionslücke zwischen den USA und der EU, die sowohl den öffentlichen als auch den privaten Sektor betreffe, in diesem Zeitraum Schätzungen zufolge mehr als verdoppelt. "Die EU liegt um über 10 Milliarden Euro zurück", so der. Staatliche Stellen und private Unternehmen haben in den USA also deutlich mehr Geld in die Hand genommen.
Daten der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung zeigten zudem, dass die EU bei den Risikokapitalinvestitionen in KI auch 2021 und 2022 schlechter dastand als dieaus dem EU-Haushalt haben zwar den Angaben nach zugenommen. Ein Sprecher der EU-Kommission betonte etwa, dass man bereits mehr als eine Milliarde Euro pro Jahr in KI-Forschungsprojekte investiere.
Je nach Mitgliedsland variiere der Anteil der Unternehmen stark, die KI verwendeten. "Frankreich und Deutschland haben die größten öffentlichen KI-Investitionen angekündigt, während vier Länder noch immer keine KI-Strategien haben", erklärte der Rechnungshof. Es sei wichtig, sich mit den Mitgliedsländern zu verständigen, wie ihre Investitionen dazu beitragen würden, EU-Ziele zu erreichen.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Rechnungshof: EU kann bei KI-Investitionen nicht mithaltenKI gilt als zentrale Zukunftstechnologie. Macht die EU in dem Bereich genug, um nicht den Anschluss zu verlieren?
Weiterlesen »
ESC 2024 im Ticker: Luxemburg steht im Finale – „Kann es nicht glauben“Heute steht das erste Halbfinale des ESC an. Kommentator Thorsten Schorn führt zum ersten Mal durch die Gesangsshow. Und auch Luxenburg kann sich freuen: Sie sind ins Finale eingezogen. Alle Infos zum Eurovision Song Contest bekommen Sie im Ticker auf FOCUS online.
Weiterlesen »
Grünen-Fraktionschefin für massive Investitionen in EuropaBERLIN (dpa-AFX) - Grünen-Fraktionschefin Katharina Dröge hat sich nach der Dresdner Rede des französischen Präsidenten Emmanuel Macron für massive Investitionen in Klimaschutz und in Zukunftstechnologien
Weiterlesen »
Investitionen: Bundestagsabgeordneter kritisiert Verkehrspolitik des LandesMagdeburg (sa) - Der Magdeburger SPD-Bundestagsabgeordnete Martin Kröber hat Sachsen-Anhalts Landesregierung eine falsche Prioritätensetzung in der
Weiterlesen »
Espelkamper Gebäude auf dem Prüfstand: Wichtige Investitionen über Jahre vernachlässigtDie SPD fordert in einem Antrag eine Übersicht über den Zustand kommunaler Immobilien. Warum sich dieser Antrag als obsolet erwies und was die Stadt plant.
Weiterlesen »
Umfrage: Mehrheit will mehr staatliche Klimaschutz-InvestitionenBerlin - Die Mehrheit der Deutschen fordert mehr staatliche Investitionen in den Klima- und Umweltschutz. In einer am Montag veröffentlichten Erhebung von Forsa im Auftrag des Deutschen Kinderhilfswerkes
Weiterlesen »