Frankfurt (Oder) hat sich erfolgreich als Durchführungsort für das Projekt Connected Women beworben. Das Projekt wird gefördert von der Robert-Bosch-Stiftu
beworben. Das Projekt wird gefördert von der Robert-Bosch-Stiftung, durchgeführt vom Minor – Projektkontor für Bildung und Forschung und läuft bis Mitte des Jahres 2026.
Mithilfe des Citizen-Science-Ansatzes unterstützt Minor gemeinsam mit Co-Forscherinnen aus verschiedenen Communities dabei, die gesellschaftliche Teilhabe neu eingewanderter Frauen mithilfe bedarfsgerechter analoger und digitaler Angebote und Strukturen nachhaltig zu stärken und sie darüber langfristig als aktive Mitgestalterinnen kommunaler Strukturen zu gewinnen.
Sie möchten diese Situation gern ändern und haben Ideen, wie die Partizipation neu eingewanderter Frauen besser gelingen könnte?entwickeln gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern der Stadt Konzepte für analoge und digitale Angebote für mehr gesellschaftliche Partizipation neu eingewanderter Frauen;bauen Brücken zwischen neu eingewanderten Frauen sowie kommunalen Akteurinnen und Akteuren, indem sie Ideen, Erfahrungen und Perspektiven einbringen.
Für die ehrenamtliche Teilnahme ist eine kleine Aufwandsentschädigung vorgesehen. Akademische Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Teilnehmerinnen sollten noch nicht länger als sieben Jahren in Deutschland leben. Die Kommunikation im Projekt findet auf Deutsch statt.Am 22. April 2024 wird die neue Haltestelle Wiesenpark in Betrieb genommen. Sie liegt zwischen den Haltestellen Hannes-Meyer-Str. und Campus Fachhochschule im Bereich der Kiepenheuerallee/Horst-Bieneck-Straße.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Digitale Teilhabe für Ältere: Silbernetz startet Berliner InfotelefonDer Verein Silbernetz hat das kostenfreie Infotelefon zum Thema „Digitale Teilhabe Älterer“ ins Leben gerufen. Ältere Menschen können sich dort über digitale Prozesse informieren.
Weiterlesen »
Bürgergeld: Wem stehen Leistungen für Bildung und Teilhabe zu?Welche Bürgergeld-Berechtigten bekommen für ihre Kinder zusätzliche Unterstützung bei Nachhilfe, Sportstunden oder Musikinstrumenten? Hier erfahren Sie mehr.
Weiterlesen »
Wachsende Förderschule in Delmenhorst: 50 Jahre Einsatz für TeilhabeDie Schule an der Karlstraße in Delmenhorst wächst Jahr für Jahr. Über ihre Arbeit möchte die Förderschule zum 50-jährigen Jubiläum aufklären. Vorab gibt ...
Weiterlesen »
Soziale Teilhabe durch Ermäßigungen: Mehr Menschen bekommen ab April den ErlangenPassErlangen - Ab dem 1. April werden mehr Menschen für den ErlangenPass berechtigt sein. Welche Leistungen der Pass mit sich bringt, lesen Sie hier.
Weiterlesen »
Aufdringliche und aggressive Obdachlose: Projekt in Essen soll helfenDie beiden Streetworker sitzen bei einem Wohnungslosen Menschen
Weiterlesen »
Erstes Projekt des Sonderbauprogramms umgesetzt – Symbolische Schlüsselübergabe der ProPotsdam GmbH an die StadtverwaltungVorstellung des Bauvorhabens in der Gluckstr. 64 – 66, Am Stern Am 26. März hat der Geschäftsführer der ProPotsdam GmbH, Bert Nicke, den symbolischen Sc
Weiterlesen »