Red Bull-KTM Supercross-Aushängeschild und Titelverteidiger Cooper Webb kann mit Rang 3 beim Saisonauftakt im kalifornischen Anaheim sehr gut leben.
Red Bull- KTM Supercross -Aushängeschild und Titelverteidiger Cooper Webb kann mit Rang 3 beim Saisonauftakt im kalifornischen Anaheim sehr gut leben. KTM -Hoffnungsträger Cooper Webb startet in der US- Supercross -Saison 2020 mit der Startnummer 1 des Titelverteidigers in der prestigeträchtigen 450-ccm-Klasse.
Bereits im Training und im Qualifying hatte Webb gesundheitliche Probleme. In der Quali notierte er immerhin die sechstschnellste Rundenzeit. In den Vorläufen und im Final-Rennen über 20 Runden biss der klein gewachsene Webb jedoch die Zähne zusammen und bewies Steher-Qualitäten. „Es war ein verdammt harter Renntag und für mich ein richtiger Kampf mit meiner Grippe“, schildert Webb. „Aber genau das macht unseren Sport so hart.
Webb kam im Finale von Anaheim auf Rang 6 – unmittelbar vor Ken Roczen – aus der ersten Runde. In der vierten Runde des Final-Laufes hatte Webb bereits Platz 4 erreicht, er war unter anderem an Holeshotter Vince Friese vorbeigegangen. Bei Halbzeit des Rennens schnappte sich Webb den dritten Platz von Roczens Teamkollegen Justin Brayton und war am Ende auch wieder einmal bester KTM-Fahrer.
Webb, der ein Guthaben von knapp zwei Sekunden auf seinen aufholenden KTM-Markenkollegen Blake Baggett ins Ziel brachte, gestand: «Ich bin begeistert über den Podiumsplatz. Man kann glaube ich sagen, dass ich mich wirklich reingehängt und durchgekämpft habe. Es ist somit ein guter Start in die neue Saison für mich und mein Team.»In der Geschichte der Motorrad-WM gab es legendäre Feindschaften zwischen Teamkollegen.
Lights Shoot-Out 450 250 Suzuki Ktm Roczen Villopoto Dungey
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Fit im Alter: Mit diesem Training haben Sie mit 70 noch Muskeln wie mit 30Ältere Menschen verzichten häufig auf Sport. Das ist allerdings genau der falsche Weg, um die Gelenke zu schützen. Denn gerade ab einem bestimmten Alter baut die Muskulatur rapide ab. Das kann gefährlich werden. Doch mit einfachem Training bewahren Sie Ihre Kraft bis ins hohe Alter.
Weiterlesen »
Zweiter Hersteller aus China: Hoto mit KTM-PowerChina hat sich bei der Rallye Dakar mit Herstellern und Piloten in stattlicher Anzahl etabliert. Bei der 47. Ausgabe debütiert mit Hoto ein zweites Werk, das sich jedoch aus dem KTM-Regal bedient.
Weiterlesen »
Markus Reiterberger MotoGP-Test mit KTM: Gerüchte entkräftetDie Gerüchte um einen MotoGP-Test von Markus Reiterberger auf der KTM RC16 wurden von KTM entkräftet. Mehrere Gründe sprechen gegen einen Test, darunter Reiterbergers BMW-Vertrag und sein Status als MotoGP-Neuling.
Weiterlesen »
Indy, FP3: Philipp Öttl mit KTM auf Platz 5!Jubel bei den deutschen Fans. Philipp Öttl schloss das dritte freie Training der Moto3-Klasse in Indanapolis auf dem fünften Rang ab. Danny Kent fuhr die Bestzeit.
Weiterlesen »
KTM-Eigentümer Pierer in Indien für Deal mit BajajKTM-Eigentümer Stefan Pierer und Co-Geschäftsführer Gottfried Neumeister befinden sich in Indien, um den Deal mit dem Partner Bajaj zu besprechen. Der Restrukturierungsplan für die Pierer Industrie AG muss bis Ende Februar stehen. KTM-Berater Heinz Kinigadner gibt Einblicke in die aktuelle Situation und die potenziellen Investoren.
Weiterlesen »
Edgar Canet (KTM): Wieder Probleme mit dem RoadbookDie anhaltenden Probleme zahlreicher Teilnehmer mit dem elektronischen Roadbook sind bei der Dakar 2025 ein großes Ärgernis. Auf Etappe 7 erwischte es Red Bull KTM-Neuzugang und Rally2-Tagessieger Edgar Canet.
Weiterlesen »