Die Weltklimakonferenz in Baku endet mit nichts als Ärger: Die Finanzzusagen sind Entwicklungsländern zu mager, andere Beschlüsse scheitern ganz.
Mukhtar Babayev nuschelt die letzten Sätze dahin, dann fällt der Hammer. „Sehe keine Einwände … dann ist es so beschlossen.“ Zack. Babayev verzieht keine Miene. So endet der Streit, der die Konferenz tage- und stundenlang in Atem gehalten hat; jedenfalls endet er scheinbar. Mit dem trockenen Hammerschlag hat Babayev, der Umweltminister Aserbaidschans und damit Präsident der Klimakonferenz , gerade das schwierige Finanzkapitel für beschlossen erklärt.
Auch sollen große Entwicklungsbanken wie die Weltbank künftig die Einlagen von Ländern wie China nutzen können, um damit billige Kredite für den Klimaschutz zu besichern. So jedenfalls ist der Plan. Die Kreditsumme könnte so um 30 Prozentpunkte wachsen. Ob sich so die 300 Milliarden Dollar erreichen ist unklar – zumal sie in dem Beschluss nur ein Zwischenziel sind.
COP29 UN Klimakonferenz Leserdiskussion Politik Süddeutsche Zeitung
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Klimakonferenz in Baku: Wie wirkt sich die Trump-Wahl auf die COP aus?Die Stürme „Helene“ und „Milton“ in den USA haben in den vergangenen Monaten einmal mehr deutlich gemacht: Der Klimawandel hat zerstörerischen Folgen.
Weiterlesen »
In Baku wird die Billionen-Dollar-Frage über die Klimakrise entscheidenDer Klimawandel macht vor nationalen Grenzen nicht Halt. Stürme und Überflutungen gefährden weltweit Stabilität und Wohlergehen. Abschottung ist die falsche Reaktion. Die Welt muss auf der Klimakonferenz zu Ergebnissen kommen - und eine Menge Geld mobilisieren, schreibt Klima-Expertin Viviane Raddatz.
Weiterlesen »
Weltklimakonferenz in Baku: Wo sind die Frauen, die unter dem Klimawandel leiden?Frauen leiden stärker unter dem Klimawandel und tun mehr für den Klimaschutz als Männer. Trotzdem sind sie bei wichtigen Entscheidungsprozessen unterreprä...
Weiterlesen »
Vor der Weltklimakonferenz in Baku : Klimawandel & COP 29: Psychologen fordern nationalen ResilienzplanPsychologen sollten eine wichtige Rolle gegen den Klimawandel spielen, fordert der BDP. Nur so könne die Gesellschaft für notwendige Veränderungen sensibilisiert werden, postuliert der Berufsverband.
Weiterlesen »
Klimakonferenz COP-29 in Baku: Das neue Selbstbewusstsein der TurkstaatenZentralasien und Aserbaidschan befreien sich aus dem russischen Einflussbereich, die Türkei aus der Fixierung auf Europa. Unser Reporter ist in Baku.
Weiterlesen »
COP 29 in Baku: Klimafinanzierung und Milliardärs-Steuer im FokusBei der UN-Klimakonferenz COP 29 in Baku diskutieren 200 Staaten über Klimafinanzierung und mögliche Milliardärs-Steuer zur Bewältigung der Klimakrise.
Weiterlesen »