Es geht wieder los! Überall wird gehustet und geschnieft, mit dem Herbst kommen die Viren zurück. Sollten wir also lieber alle wieder Masken tragen? Oder genügt ein gutes Immunsystem für die Abwehr? Fragen Sie Dr. Marianne Koch.
Der Herbst ist da und viele Menschen in Deutschland sind erkältet. Wie jedes Jahr steigt, wenn die Temperaturen draußen sinken, die Zahl der Atemwegserkrankungen - unter anderem deswegen, weil die Menschen mehr Zeit in geschlossenen Räumen verbringen. Dort haben Viren und andere Keime es leicht, sich über die Atemluft auszubreiten und neue Infektionen auszulösen.- weiterhin helfen, eine medizinische Maske oder partikelfiltrierender Halbmasken wie FFP2-Masken zu tragen.
Ein Faktor kann dabei weiterhin sein, ob man zu einer Risikogruppe gehört oder auch, ob und wie oft man geimpft ist oder sich zuletzt infiziert hat. Zum Beispiel sagte Christian Drosten kürzlich: "Zum Selbstschutz würde ich keine Maske mehr tragen." Er sei dreimal geimpft, zweimal infiziert gewesen und gehöre mit 51 Jahren nicht zur Risikogruppe. Er könne bezüglich Corona "vorerst Entwarnung geben", so Drosten.
"Natürlich macht es Sinn, in engen Räumen, wo viele zusammenkommen, eine Maske zu tragen, um sich selbst und andere zu schützen", sagt der Infektiologe Wulf Schneider. Eine Maske zu tragen, sei eine gute Maßnahme, um viele Erkrankungen zu vermeiden.
Derzeit steigt die Zahl der Corona-Infektionen. Deshalb wollen die großen Münchner Kliniken dazu animieren, freiwillig eine Maske zu tragen, vor allem in öffentlichen, geschlossenen Räumen und natürlich auf freiwilliger Basis, sagt der ". Man bereite eine Aktion mit dem Titel "Von O bis O" vor: eine Anregung, um von Oktober bis Ostern Maske zu tragen.Notizbuch - Gesundheitsgespräch: Erkältungszeit - Wie schützen wir uns vor Grippe, Covid-19 und anderen Atemwegserkrankungen?Dieser Artikel ist erstmals am 19. Oktober 2023 auf BR24 erschienen. Das Thema ist weiterhin aktuell. Daher haben wir diesen Artikel erneut publiziert.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Wann wird die Uhr umgestellt & wann beginnt die Winterzeit?Es ist soweit. Die Winterzeit beginnt und somit steht die nächste Zeitumstellung an. Wann wird die Uhr umgestellt? Und stellt man sie um eine Stunde vor oder zurück?
Weiterlesen »
Grippe: Ansteckung, Symptome und Unterschiede zu CoronaDie Influenza - auch echte Grippe genannt - ist eine ernsthafte Virus-Erkrankung. Hier erfahren Sie mehr über Symptome, Dauer, Behandlung und die Unterschiede zur Erkältung und zu Covid-19.
Weiterlesen »
Corona, Grippe, Erkältung in NRW: Mehr Infektionen und volle PraxenNach den Herbstferien steigt die Zahl der Corona-Infektionen und grippalen Erkrankungen rasch an – und die Influenza-Welle kommt erst noch. Die Impfkommission warnt vor schweren Verläufen und empfiehlt besonders Älteren eine Auffrischung ihres Impfschutzes.
Weiterlesen »
Psychologie: Ab wann die Abgrenzung von anderen ungesund werden kannNeben dem eigenen Leben die Probleme anderer Menschen mit zu tragen, ist manchmal nicht möglich. Diese Menschen deshalb jedoch rigoros zu ignorieren, ist ...
Weiterlesen »
Sturmflut an der Ostsee: Wann erreicht das Sturmtief den Höhepunkt?An der Ostseeküste könnte es zu einer Sturmflut kommen. Die Wetterlage ist brisant – ab wann könnte es am Freitag gefährlich werden?
Weiterlesen »