'Wissenschaft missachtet': Corona-Gutachter empören sich über Kritik
Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach hatte kurz nach Veröffentlichung des Gutachtens bei Twitter geschrieben, es sei wichtig. Bei der Vorbereitung auf den Herbst dürfe es jedoch "kein Bremsklotz" sein. Lauterbach verteidigte seine Anmerkung in der ZDF-Sendung "Markus Lanz". "Ich weiß, wie undankbar das ist", sagte er mit Blick auf die ehrenamtliche Tätigkeit der Gutachter.
Bundestagsvizepräsidentin Katrin Göring-Eckardt mahnte die verantwortlichen Politiker, das Land schon jetzt für den Herbst zu wappnen. "Alle, die Regierungsverantwortung tragen, müssen jetzt Vorsorge für den Herbst treffen. Ein Pandemie-Herbst des Chaos muss verhindert werden. Dafür braucht es vorsorgende Entscheidungen", sagte die Grüne.
Das neue schwarz-grüne Landeskabinett in Nordrhein-Westfalen hatte am Dienstag einen Fahrplan für den "dritten Corona-Herbst" vorgelegt. Der Schwerpunkt liegt dabei auf mehr Vorsicht statt Lockerungsdruck - vor allem zugunsten besonders schutzbedürftiger Gruppen wie älterer und kranker Menschen.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Steigende Corona-Zahlen: Intensivmediziner fordern mehr Umverteilung von PatientenDie Corona-Infektionszahlen bringen immer mehr Krankenhäuser unter Druck. Grund ist vor allem die dünne Personaldecke. Jetzt gibt es neue Ideen. Die Regierung ringt weiter um das Infektionsschutzgesetz.
Weiterlesen »
Ukraine-Krieg, Corona, Inflation: Deutschland kämpft mit Multi-Krise - weg mit DenkverbotenKrieg, Corona, Inflation und mehr: Deutschland kämpft mit Multi-Krise - weg mit den Denkverboten
Weiterlesen »
(S+) Corona-Abitur 2022: Deshalb startet dieser Abi-Jahrgang mit großen Lücken ins StudiumDas Abitur ist nach zwei Jahren Corona so ungerecht wie nie zuvor. Dabei hatte die Politik immer versprochen, Schulabgänger dürften durch die Pandemie keine Nachteile erfahren. Hier sprechen Betroffene. (S+)
Weiterlesen »