Corona in Belgien: Die Wut wächst

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Corona in Belgien: Die Wut wächst
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 SZ
  • ⏱ Reading Time:
  • 44 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 21%
  • Publisher: 51%

Die Regierung verschärft die Corona-Maßnahmen – prompt kommt es zu einer neuen Demonstration mit Tausenden Teilnehmern, schreibt kelnberger

Die wissenschaftlichen Berater der Regierung hatten eigentlich eine komplette Schließung der Schulen für zehn Tage angeregt, dazu eine Schließung der Gastronomie ab 20 Uhr statt 23 Uhr. Denn die Pandemielage nimmt dramatische Züge an. Die Sieben-Tage-Inzidenz liegt trotz höherer Impfquote als in Deutschland bei über Tausend, die Intensivbetten füllen sich in rasantem Tempo.

Wegen des extrem fragmentierten politischen Systems ist eine einheitliche Politik in Belgien schwer durchzusetzen. Umso erstaunlicher war es, wie geschlossen die politische Klasse die Corona-Maßnahmen lange Zeit trug. Doch nun knirscht es an allen Ecken und Enden. Der liberale Premierminister Alexander De Croo führt eine Koalition aus sieben Parteien an, sie wäre vor zwei Wochen fast zerbrochen im Streit um die Ausgestaltung einer Impfpflicht für Pflegeberufe.

In Brüssel versammelten sich am Sonntag neuerlich viele Tausend Menschen, um gegen die Einschränkungen des öffentlichen Lebens zu protestieren, begleitet von einem Großaufgebot der Polizei. Vor zwei Wochen hatten Rechtsextreme und Identitäre die Demo zu Attacken auf die Polizei genutzt. Auch diesmal mussten wieder Wasserwerfer eingesetzt werden.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

SZ /  🏆 119. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Schweizer Corona-Maßnahmen: 'Ein gutschweizerischer Kompromiss'Schweizer Corona-Maßnahmen: 'Ein gutschweizerischer Kompromiss'Ab Sonntag gilt die Schweiz für das RKI als Hochrisikogebiet. Nach langem Zögern reagiert die Schweizer Regierung jetzt mit neuen landesweiten Maßnahmen. Unter anderem werden die Einreisebedingungen verschärft. Von Kathrin Hondl.
Weiterlesen »

Urteil zu Corona-Maßnahmen: Richter ohne MummUrteil zu Corona-Maßnahmen: Richter ohne MummDas Bundesverfassungsgericht traut sich nicht, die Corona-Maßnahmen einzeln zu prüfen und der Politik klare Vorgaben zu machen. Es stiehlt sich aus der Verantwortung. Über Richter ohne Mumm - eine Kolumne von Heribert Prantl. SZPlus
Weiterlesen »

40.000 Menschen protestieren gegen Corona-Maßnahmen in Wien40.000 Menschen protestieren gegen Corona-Maßnahmen in WienIn der Wiener Innenstadt haben mehr als 40.000 Menschen gegen die Corona-Maßnahmen der österreichischen Regierung protestiert. Die Stimmung war teils aufgeheizt. Es war das dritte Protestwochenende in Folge.
Weiterlesen »

Forderung nach noch schärferen Corona-MaßnahmenForderung nach noch schärferen Corona-MaßnahmenDie erst am Donnerstag beschlossenen schärferen Corona-Auflagen gehen einigen nicht weit genug: So will Unionsfraktionschef Brinkhaus noch strengere Maßnahmen nicht ausschließen. Unterdessen sank die Inzidenz erneut leicht.
Weiterlesen »

Corona aktuell: Impfgegner gehen auf die StraßeCorona aktuell: Impfgegner gehen auf die StraßeCorona aktuell: Gegner der Corona-Maßnahmen demonstrieren in zahlreichen deutschen Städten
Weiterlesen »

Rückforderungen von Corona-Hilfen: Die AbrechnungRückforderungen von Corona-Hilfen: Die AbrechnungCorona-Hilfen: Die Abrechnung: Schnell, unbürokratisch und großzügig wollte die Politik helfen. Nun treffen die Rückforderungen der Corona-Hilfen manche Firmen hart.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-01-25 05:38:52